Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Miller, Oskar von
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Profil, mit weißem Vollbart, Hemd, Querbinder, Weste und offenem Jackett, vor nicht näher definiertem Hintergrund. Unten links eingeprägt der Name des Fotografen mit Datierung.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "v. Miller" und unter "Gestiftet" der Betrag 3 Mark.
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums Ursprüngliche Berufe: Kaufmann und Bahnbeamter
Papier; monochrom; Fotografie
223 x 168 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
223 x 168 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Aus dem Besitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 02537/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 5470; Pt C 5470 (Altsignatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München