Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Stifte und Klöster in der Diözese Münster (Oberstift Münster, Grafschaft Bentheim und Herrschaft Borculo; Reihenfolge entspricht dem Westfälischen Klosterbuch)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stifte und Klöster in der Diözese Münster (Oberstift Münster, Grafschaft Bentheim und Herrschaft Borculo; Reihenfolge entspricht dem Westfälischen Klosterbuch)
V 603 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra (Dep.)
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra (Dep.) >> 1. Karteien zur Diözese Münster (Wilhelm Kohl u. a.)
(12. Jh.-19. Jh.)
Enthaeltvermerke: Enthält: Münster, Kollegiatstift Alter Dom (Arbeitsunterlagen von Klaus Scholz, z. T. auch Vorarbeiten von Wilhelm Kohl zu: Das Stift Alter Dom St. Pauli in Münster. Im Auftrage des Max-Planck-Instituts für Geschichte bearb. von Klaus Scholz, Berlin / New York 1995 [Germania sacra N. F. 33. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln: Das Bistum Münster 6]). Die Reihenfolge der Karteikarten entspricht den Bearbeitungsrichtlinien der Germania sacra, weicht aber an einigen Stellen vom Inhaltsverzeichnis des gen. Bandes ab. Darin: Dechanten (ab Hermann Voss), Thesaurare und Küster, Kellner.
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Germania Sacra
Sachakte
überwiegend aus der Hand von Prof. Kohl, einige Karteikarten von anderen Personen, u.a. Prof. Josef Prinz, Dr. Günter Aders