In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv, 12824 Nachlass Emilie Boer, Nr. 57 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
12824 Nachlass Emilie Boer
12824 Nachlass Emilie Boer >> Archivalien
1895 - 1978 (1989)
Enthält auch: Ablehnung der Bewerbung als Leiterin der Stadtbibliothek in Trier, 1934.- Skripte, Römische Elegie, 1919, Lucretius, epigraphische Übungen.- Heft mit Chronologie des Mittelalters.- Zeitungsausschnitte aus: Sächsische Heimatblätter, Artikel zur Festung Dresden1/1970, Sächsische Gebirgsheimat, Artikel zur Augustusburg 1972, Neue Züricher Zeitung, 965.- Hochzeitszeitung von Paul und Elise Schürer, geb. Seifferth, Dresden 1895.- "Tafel-Lied", 1907.- Sterbeanzeige für Marie Boer, 1927.
Akten
Darin: Fotos vom Vater, 1920, von Gertrud von Schütz, 1929.- Schöne Kinder- und Jugendliteratur aus der Sowjetunion in russischer Sprache, Leipzig.- Comédie Francaise - Programme Officiel, 1925.- Deutschland schuldig?, Offener Brief an einen neutralen Gelehrten, Franz Boll, Sonderabdruck, Heidelberg 1920.- Heidelberger Universitätskalender, 1920.- Akademische Mitteilungen, Heidelberg 6/1924.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).