Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
ohne Titel
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> M >> Markdorf, Stadt, FN
1680
Skizze von Markdorf und Umgebung zwischen Wangen (links), Fitzenweiler ("Viezenweiler", oben), Mögenweiler (rechts) und dem Gebiet südlich des Kapuzinerklosters, der Stadt und von Münchhof ("Münckhöff", unten). Landtafelmanier, teilweise nur Bleistiftentwurf. Am linken und rechten Rand zwei rotbraune, runde Grenz(?)linien. Siedlungen z. T. benannt, einige Fluren benannt und mit W (= "Wagner"zehnt) und R (= "Reutter"zehnt) gekennzeichnet, teilweise mit Flächenangabe. Am linken Rand Galgen und Teich, Burgruine nordwestlich der Stadt.
32,3 x 58,7 (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: ?
Karten und Pläne
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: N
Originalmaßstab: ?
aus 229 Nr. 64732 I (Baumaßnahmen am Kirchturm von Markdorf und Verteilung der Kosten, 1673-1682), Beilage zu einem Schreiben des Obervogts von Markdorf an die bischöfliche Regierung vom 28.11.1681 zur Erläuterung der Lage der Zehntbezirke.