In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abt Heinrich von Fulda überträgt mit Zustimmung <des Dekans> Bertold und des Stiftskapitels sowie der Probstei Neuenberg (Novim.) das Meieramt (of...
Ausf., Perg., durch Moder stark besch. und aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec. a. d. 1255
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Heinrich von Fulda überträgt mit Zustimmung Bertold und des Stiftskapitels sowie der Probstei Neuenberg (Novim.) das Meieramt (officium maioris) in Röllshausen (Reilshusen) erblich auf Ritter Arnold von Rückershausen, wofür dieser und seine Erben am Bonifatiustage [Juni 5] <6 Pfund> alsfeldischer oder fuldischer Münze <...>, am Dreikönigstag (in festo epiphanie domini) aber 3 Pfund Wachs an das Kustosamt der Probstei Neuenberg zu entrichten haben. Um diesen Zins zu sichern, wird festgelegt, dass Ritter Arnold und seine Erben, wenn sie die 6 Pfund auch nach Ablauf einer von dem Konvent zu Neunberg zu setzenden Mahnungsfrist von 6 Wochen nicht bezahlen, der Exkommunikation verfallen. Das Meieramt geht immer auf den ältesten Erben über.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bertold, Stiftsdekan
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bertho, Kellner
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand, Kellner zu Neuenberg (Novim.)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig, Erzbpriester
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerhar, Notar.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Abt, das Stift Fulda und die Probstei Neuenberg (sancti Andree).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 255, Erster Band