In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ditmar, Stiftsherr zu Fritzlar, und der Laie Konrad von Borken, Brüder, übereignen zu ihrer Eltern Seelenheil ein Haus und den Hof im Dorf Trocken...
Abschrift a. d. Anf. des 16. Jh. in Form einer Ausf., Perg., durch Moder weitgehend unleserlich, aufgeklebt. - Urspr. 2 Sg. anh. 1. spitzov. Sg. des Dekans, Rand besch.; 2. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: A. d. 1286, in die beati Benedicti abbatis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ditmar, Stiftsherr zu Fritzlar, und der Laie Konrad von Borken, Brüder, übereignen zu ihrer Eltern Seelenheil ein Haus und den Hof im Dorf Trockenerfurth (Trockenerffordt), aus denen ihnen bisher jährlich 3 Schilling und 1 Huhn zustanden, dem Kloster Haina.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: R[eimbold], Dekan zu Fritzlar
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann Meysenbug (Meisenboch), Ludwig Mazs
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Volkmar gen. Grebe (Comes), Hermann Grin.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dekan Reimbold und Konrad von Borken.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 753, Erster Band