In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Tuchmacher Bernard Gerding (+ 1679), Margarethe geb. Claehsen vom 24. Oktober 1684, verkündet am 11. Juli 1702.
Darin: 2 Kodizille liegen bei vom 3. September 1686 und 29. März 1702, bei letzterem sind Zeugen: Bernard Loyssing, Kleinschnitzler, Heinrich Frey, Theologus.
Enthält: Das mit ihrem Mann im Jahre 1678 errichtete Testament soll bestehen bleiben. Sie hat im Jahr 1684 durch einen vom Notar Wendelin Rottendorff aufgenommenen Vertrag ihr an der Loerstraße gelegenes Haus (Nachbarin Witwe Pfennigmeister von Buihren) den Eheleuten Rötger Claehsen und Elisabeth Degeners geschenkt. Sie setzt nun, um Streit zwischen ihren Verwandten zu verhindern, Vermächtnisse aus, die Rötger Claehsen auszahlen soll, und zwar 1. an die Eheleute Johann Blanken und Agnes Herbers, 2. an die Eheleute Bernard Uhle und Anna Blanken, 3. an die Witwe Balthasar Wedding geb. Margarethe Blanken, 4. an ihre Brudersöhne Dietrich und Franz Claehsen, 5. an Gertrud Claehsen. Zeugen: Johann Brinckman, Everhard Wünning.