Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Jörg Göler von Ravensburg (Rafenspurg) folgende Güter [in Sulzfelder Gemarkung] zu Mannlehen verliehen hat: In der Zelg gegen Zaisenhausen (Zeyßenhuosen) 8 Morgen Äcker am Zaisenhauser Weg, 2 Morgen "genant der Heydensniter" neben Hans Kercher, 1 Morgen bei den Siebenbronnen neben dem Acker der Frühmesse, 5 Morgen an dem" Kappen acker" neben den Kindern des verstorbenen Bertsch Zeyner und 6 Morgen in der Stuben neben denen von Ehrenberg (Erennberg); in der Zelg gegen Kürnbach (Kuornbach) 3 Morgen "in der Lyngruoben, felt in die Zeynerin", 2 Morgen "an dem Rauber, fallen in die Heckerin", 4 Morgen bei dem "Hegenech neben Bertsch Zeiners Kindern", 7 Morgen neben der "Botzenzylen neben Hanns Rufelin" und 2 Morgen an dem Rohrbacher (Rorbecher) Pfad an denen von Ehrenberg; in der Zelg gegen Eppingen 3 Morgen am Eppinger Weg, "an dem Marx," 6 Morgen in dem "Houwenloch" neben Hartmut Koch, 1 ½ Morgen an dem "Wollenbruoch" neben der Zeynerin und 4 Morgen in "Pfaffenclingen bey den hindern buoschen"; dazu an Wiesen 2 Morgen in der Schlempfingen neben Konrad Argen, 2 Morgen in der Haselbach neben Heinz Dordinger, 3 Morgen an dem "bruowel" neben dem Göler. Weil der verstorbene Hans von Mentzingen diese Güter für Eigentum verkauft hat, war die Belehnung bisher unterblieben.