In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ehemals nassauische Ämter im Kreis Wetzlar: Hohensolms (Bestand)
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Nassau >> Ämter >> Ehemals nassauische Ämter im Kreis Wetzlar
Bestandsgeschichte: Die Akten waren als Vorakten von den preußischen Dienststellen im Landkreis Wetzlar übernommen worden. Nach der Eingliederung des Kreises Wetzlar in den Regierungsbezirk Wiesbaden (1932) gab das Staatsarchiv Koblenz den ursprünglichen Bestand an das Staatsarchiv Wiesbaden ab (Zug. 192/1936, 86/1937).
Frühere Bestandsnummer: Abt. 345, 14.
Geschichte des Bestandsbildners: In den Tauschverträgen vom 31.5.1815 und 30.6.1816 überließ das Herzogtum Nassau dem Königreich Preußen u.a. das Amt Hohensolms, welches zu dem neugebildeten Kreis Wetzlar gehörte:
Amt Hohensolms mit den Orten Ahrdt, Altenkirchen, Altenstädten, Bellersdorf, Bermoll, Blasbach, Erda, Hohensolms, Mudersbach, Oberlemp.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
0,25 m
Bestand
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.