In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Urkunde Herzog Wilhelms zu Sachsen und seiner Gemahlin Anna, wodurch eine wörtlich eingerückte Verschreibung für Friedrich von Brandenburg, Herrn zu Clerf (Clerue) bestätigt wird. Weimar, Dienstag nach dem Obersten Tag 1459 (Fehlt: Kriegsfolge.)
Urkunde Herzog Wilhelms zu Sachsen und seiner Gemahlin Anna, wodurch eine wörtlich eingerückte Verschreibung für Friedrich von Brandenburg, Herrn zu Clerf (Clerue) bestätigt wird. Weimar, Dienstag nach dem Obersten Tag 1459 (Fehlt: Kriegsfolge.)
Sächsisches Staatsarchiv, 10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Nr. Loc. 4356/01, Bl. 223 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv)
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv) >> 061. Luxemburg
9. Januar 1459
Enthält: Verschreibung des Hauptmanns zu Luxemburg, Friedrich zu Muerße, Grafen zu Samwerden, für J. von Brandenburg, Herrn zu Etsch, über eine ihm wegen übernommener Bewahrung der Propsteien Biedeburg (vielleicht Bitburg) und Echternach und der Schlösser Marlburg und Joroeme zu gewährende Jahresrente von 300 rheinischen Gulden und 6 Fuder Weins. Luxemburg, crast. Sankt Blasii 1448.
Akten
Fehlt: Kriegsfolge.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).