Gabriel Reuß reversiert gegenüber Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz über ein Mannlehen, bestehend aus 50 Gulden aus der kurfürstlichen Kammer und 30 Maltern Korn aus dem Kasten zu Heidelberg, jährlich auf Georgi fällig, womit die Kurfürsten Ludwig V., Ottheinrich, Friedrich II. und Friedrich III. Wolf Reuß d. Ä., dann dessen Sohn Wolf d. J., kurpfälzischen Registrator, belehnt hatten und wofür er von selbst für sich und seine Brüder Wolf und Paul Christoph die Belehnung erhalten hat.