Äbtissin Jul[iana], Priorin und Kv. des Reichsstifts und Gotteshauses H. verleihen dem Johannes Laupheimer von Baustetten, Sohn des Bernhard Laupheimer, die zu Baustetten gelegenen Leib- oder Schupflehen des Kl. Gülten und Dienste: 60 fl für Haus- und Heuzins, 2 Hennen, 10 H., 100 Eier, 9 Malter 4 Viertel Roggen, 4 Malte 4 Viertel Haber; 4 Tage Frondienste mit Pferden und 3 Tage Handfron.