Wulf von Steinheim (Steinheimb)1), Erbgesessener zu Dalheim (Dalheimb)2), und Martin Thonen, Bürger zu Warburg (Wartbergk), verkaufen Henrich Rogge einen im Mäsch an der Diemel zwischen Johann von Höxter d.J. und Hermann Anderhöven gelegenen Sauerkohl- oder Kohlgarten (kumpst- oder kolgartten), den früher ihr Schwiegervater Johann Reuße besessen und der Warburger Bürger Otto Schermer pfandweise inne gehabt hat, für 50 Rtlr Warburger Währung. Die beiden Verkäufer kündigen ihre Ringpetschaften und Unterschriften an und benennen die Warburger Bürger Johann Rotgerdes und Lips Helmuth als Zeugen. 1600 freitags nach Medardi.