In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Miscellanea, bestehend aus Aufsätzen und Exzerpten verschiedenen Inhalts des Pfarrers [Karl Christian] Gratianus [aus Hengen]
Enthält: Inhaltsübersicht; im Werk v.a. behandelte
a) Personen: Greck von Kochendorf; Nikodemus Frischlin. b) Ortschaften, Wohnsitze (Geschichte, Statistik, Ökonomie usw.): Kochendorf; Calw, Urach, St. Georgen, Schwäbisch Hall, Pforzheim; Heubach; Wimpfen; Hohenwittlingen; Hohenurach; Überkingen; das Sauerquellbad in Niedernau; Stiftungsurkunde des Grafen Eberhard im Bart für die Universität Tübingen 1477; Beschreibung der Pulverexplosion in Urach vom 15. April 1707; Biberach am Neckar. c) sonstige topographische Betreffe: Dobelgebirge im Schwarzwald (Aussicht); Scheuerberg bei Neckarsulm (Aussicht); Neckar (Lauf, Überschwemmungen 1342-1809); Ursprung der Blau; Kraichgau; das Fischburg- und obere Ermstal; Großherzogtum Baden; Höhe des Breisgaus über dem Mittelmeer; Odenwald; Höhenangaben verschiedener Orte in Württemberg ü.M. und über dem Neckarniveau; Zufrieren von Donau, Rhein, Elbe usw.; Volksmenge der vornehmsten Städte in Frankreich; der Wasserstein zwischen Urach und Wittlingen; das Schillerloch bei Wittlingen; die Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten; Erdbeben bei Tiflis; Erzbistum Bremen; das Elzachtal; das Brunnenhaus auf dem Güterstein bei Urach; der Wasserfall im Hinteren Brühl bei Urach; Preußen; Bayreuth; Bamberg. d) ganz Württemberg Betreffendes, andere Wissensgebiete: Ackerbausystem des Herrn Fellenberg in Hofwyl; Erfindung und Verbreitung des Glases; Land- und Gartenkunst; Erfindung des Schießpulvers; Geschichte des Weinbaus; Seidenbau und -manufakturen; Karten von Schwaben usw.; aus den Heidelberger Jahrbüchern für Literatur usw. 1810; Bevölkerungsstatistik 1810 aus dem Schwäbischen Merkur; Naturereignisse und Witterung von Dezember 1810 bis 1812; aus der Neuen Welt nach Europa geführtes Silber und Gold; Entdeckung des Kaps der Guten Hoffnung durch Vasco da Gama; zu einem Geographielehrbuch, einer Anleitung zur Geschmacksbildung u.a. Buchbesprechungen; Folgen der Erfindung des Buchdrucks; typographische Altertümer; zur Übersetzung des 'Fürsten' von Macchiavelli; Geschichte und Folgen der Kreuzzüge; Entstehung und Geschichte des württembergischen Wappens; Ackerbau; Protestantismus; chronikalische Nachrichten aus Württemberg 1811/12; Erfindung des Papiers; Erfindung des Steindrucks; beigelegt: Kaffee-Importmengen aus verschiedenen Herkunftsländern nach Europa 1800.
STB
1 Bü
Archivale
Fellenberg; in Hofwyl, Ökonom
Frischlin; Nikodemus
Gama; Vasco da
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Greck von Kochendorf; Herren
Macchiavelli; Niccolo, A
Württemberg; Eberhard V. von, Graf
Bad Niedernau : Rottenburg am Neckar TÜ
Bad Überkingen GP
Bad Urach RT
Bad Wimpfen HN
Baden
Bamberg BA
Bayreuth BT
Biberach : Heilbronn HN
Blau; Fluß
Breisgau
Bremen; Erzbistum
Calw CW
Dobelgebirge
Elsachtal
Ermstal
Falkensteiner Höhle
Fischburgertal, Seitental der Erms bei Seeburg
Frankreich; Bevölkerung
Heubach AA
Hohenurach, abgeg. Burg bei Bad Urach RT
Hohenwittlingen : Wittlingen, Bad Urach RT; Burg
Kochendorf : Bad Friedrichshall HN
Kraichgau
Neckar; Überschwemmungen
Odenwald
Pforzheim PF
Preußen; Königreich
Scheuerberg, abgeg. Burg bei Neckarsulm HN
Schillerhöhle, Höhle unterhalb Burg Hohenwittlingen : Wittlingen, Urach RT
Schwäbisch Hall SHA
St. Georgen im Schwarzwald VS
Tiflis
Tübingen TÜ