In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte
26. Juni - 22. Ok. 1940
Enthält u.a.:
Bericht Admiral Norwegen, Erkundung und Gefecht am 14. Apr. 1940 (Marinestoßtruppabteilung);
Stichtwortartige Angaben über das Unternehmen "Wildente" vom 8. - 25. Mai 1940;
Kl Schuchart: "10.000 Dampfer versenkt".- Bericht vom 24. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost, L. (M.A.) (S) Joachim Brennecke, Labskaus im Lande der Mitternachtssonne, Trondheim 10. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost, Leutnant M. A. Dr. Lohmann, "Auf dem Wrack des Kreuzers Effingham", 11. Juli 1940 , Geleitzug über den Polarkreis, 11. Juli 1940, Minenfischen bei Mitternachtssonne, 9. Juli 1940, "Und morgen wieder laute dicke Eier!", 10. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Sonderführer (L) M. A. Herbert Sprang: "Im Feuer der Marineflak.- Britischer Bristol-Blentheim-Bomber stürzt nach MG-Beschuss flammend ins Meer", 25. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost, Leutnant (M.A.) Jochen Brennecke: "Unterwegs auf Straßen unter dem Polarkreis.- RAD beim Straßenbau, Eine Abteilung angelt um die Wette", Trondheim 13. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: "Der Tommy vom Dienst", 24. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost, Wortberichter Sf (Leutnant M.A.) Dr. Fritz List: "U-Boot narrt 36 Stunden lang englischen Jagdverband", 26. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug. "Bretagne": Kriegsberichter Herbert Kühn: "Kameraden auf See", 22. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Sonderführer (Leutnant M.A.) Herbert Sprang: "Motorengeräusch backbord achteraus!".- Aus der Arbeit einer Hafenschutzflotille vor Holland, Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: "Schwere Marineartillerie an der holländischen Küste", Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Kriegsberichter Dr. Curt Weithas: "Vom Polarmeer bis zur Biskaya.- Küstenbatterien an Englands Lebensstraße", Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Nordfrankreich: Kriegsberichter Hans Kreis: "Fischer ohne Heim und Hafen", Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Oberfeldwebel Werner Pfieffer: "De Beukers kümmen".- Die Frontbuchhandlung bei unseren blauen Jungs, Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug. Kriegsberichter Willi Gleichfeld: "Großadmiral Dr. h.c. Raeder besichtigt französische Atlantikhäfen.- U-Boots-Kommandant Kapitänleutnant Kretzschmer erhält das Ritterkreuz, 7. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Herbert Kühn:"20. 000 Brutto-Register-Tonnen als Prise!", 2. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Harte Schläge für den Tommy".- Deutschlands starke Wacht an der Kanalküste, 10. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: "Vorpostenboot auf Feindfahrt", Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Westfrankreich: Kriegsberichter Jochen Pindter: "Marineartillerie wacht an der Biskaya", "Feuergürtel vom Nordkap bis zur spanischen Grenze schützt Heimat und besetztes Gebiet", 8. Aug. 1940;
Marine Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Nordfrankreich: Kriegsberichter Gustav Schütt: "Unsere wackeren Schnellbootfahrer", Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. Dr. Lohmann: "Mit dem Seekurier zum Paris des Nordens", 12. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. Dr. Lohmann: "Matrosenmützen mit Edelweiß", 13. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. Dr. Lohmann: "Die Minen waren Heringsfässer", 24. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. Jochen Brennecke: "Ein bemerkenswerter Fund".- Norwegische Zeitungen vom November in englischen Kisten, Trondheim 14. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. (S.) Jochen Brennecke: "Robbenschläger durchbrach die Blockade".- Das erste deutsche Schiff dieser Art mit reicher Beute heimgekehrt, Trondheim 16. Juli 1940;
Norweger bewundern deutschen Schiffbau.- Ein Polarfahrer urteilt.- Norweger warnten deutschen Robbenschläger.- etwas über den Robbenfang;
Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Sonderführer (Leutnant M. A.) Herbert Sprang: "Mit Sprenggranaten laden und sichern".- Küstenbatterien werden eingeschlossen - Granaten heulen über die See - Das Ziel brennt!", 27. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Nordfrankreich: Kriegsberichter Dr. Curt Weithas: "Salven rollen über den Atlantik".- Eisenbahngeschütze der Kriegsmarine schützen unsere Seefront, Ende Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. Dr. Lohmann: "So kämpfen die Helden von den zerstörten Bontes", 26. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M.A. Dr. Lohmann: "Jungfernfahrt eines Poseidon entrissenen U-Jägers", 25. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Herbert Kühn: "Kameraden auf See!", 22. Juli 1940;
Marine-Kriegsbericher-Abteilung West, 5. Zug: Kriegsberichter Franz Neumann: "Bei den Fischern in der Normandie", 22. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. (S) Brennecke: "Zweimal versenkt und immer noch da".- Das Schicksal eines deutschen Tankers im hohen Norden, 17. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A, (S) Brennecke: "Militärmusik zieht in Narwik ein", 19. Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Niederlande: Oberfeldwebel Werner Pfeiffer "Kriegsspuren verwehen".- Der Rotterdamer Hafen im Schutz der deutschen Kriegsmarine, Juli 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Fritz Brunner: "Gewitter über England", 20. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Ost: Leutnant M. A. Dr. Lohmann: "200 Meter an backbord - feindliches U-Boot!",
8. Aug,. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Kriegsberichter Fritz Brunner: "4 Spitfire stürzen in den Bach".- Deutsche Minenräumboote fügen der Royal Air Force schwere Verluste zu, 24. Aug. 1940;
Bericht vom Kriegsberichter Rolf Krönicke: "Blaue Jungs in Feldgrau".- Marine Artilleristen sichern die Fronten gegen England, o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Kriegsberichter Gustav Schütt: "Mit Maschinengewehren abgeschossen!".- Marine Flakbatterie auf der Mole von Zeerbrügge schießt englisches Flugzeug ab, Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord, 1. Zug Aaarhus: M.A. Feldwebel Otto Schörpf: "Englisches Flugzeug bombardiert und beschießt dänischen Fischkutter bei Eisberg", 16. Aug. 1940;
Bericht von Kriegsberichter Gustav Schütt: "Vor der eigenen Küste beschossen !".- Englischer Geleitzug im Kanal von deutschen Geschützen getroffen und zersprengt, Aug. 1940;
Bericht von Kriegsberichter Adolf Reid: "Britischer Geleitzug im Feuerhagel deutscher Granaten", Aug. 1940;
Kriegsberichter-Abteilung West: Kriegsberichte Fritz Neumann: "... 11. 07 Uhr x-te M-Flotille hat Dover passiert", 29. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. zug. Le Havre: Kriegsberichter Kurt Wittenberg: "Der Schein trügt!", 22. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: S.f. (Leutnant M. A.) Joachim Brennecke: "Unsere Blauen Jungs sind gute Marathonläufer", 19. Aug. 1940;
1. Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 2. Zug Bretagne: Kriegsberichter Herbert Kühn: "Vom Hammerfest bis in die Biskaya", 24. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Friedrich Janssen: "Artillerie schießt scharf auf Nebel", 2. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Werner Jörg Lüddecke: "Nordfranzösische Küstenfahrt".- "Bilder aus den Hafenstädten der Normandie und Picardie", 2. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, Zug Belgien: Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: Unter deutscher Flagge in Belgien vom Stapel gelaufen", Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Leutnant M. A. und Zugführer C. E. Schreiber: "Deutsche Minensucher sichern Schifffahrt", 30. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter SF. (Leutnant M. A.) de Laforgue: "Soldatensonntag in Trondheim" 27. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Marine Kriegsberichter Sf. (Leutnant M.A.) Dr. List: "Schachtschiff "Bismarck" wird in den öffentlichen Dienst gestellt".- Das größte, schnellste und stärkste Kriegsschiff der Welt, 30. Aug. 1940;
Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Batterie X gefechtsklar gegen England", 5. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Adolf Ried: "Die Geschichte bestätigt", Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Drei Mann im Boot mitten im Kanal".- Der Einsatz unserer Hafenschutz-Flotillen vor der englischen Küste, 9. Sept. 1940;
Marine- Kriegsberichter-Abteilung West: Kriegsberichter Kurt Wittenberg: "Die Hafenanlage von Le Havre", 29. Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie-Nord: Kriegsberichter Sf. (Leutnant M. A.) Leo Laforgue: ""R-Boote räumen die Nordsee blank", 20, Aug. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 2. Zug Bretagne (Brest): Kriegsberichter Willi Gleichfeld: "Die erste motorisierte Marine-Flak".- Ein Tag bei der jüngsten Einheit der Deutschen Kriegsmarine, 10. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Werner Jörg Lüddecke: "Kanaltaufe bei Windstärke 4", 11. Sept. 1940;
Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Morning King!", 13. Sept. 1940;
Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Auf nächtlicher Fahrt im Kanal";
Marine-Kriegsberichter-Kompanie-West, Zug Belgien: Sf: (Leutnant M. A,) Herbert Sprang: "Deutsche Minensucher im Sturm", 13. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Ein Tommy im Scheinwerfer - ein Tommy im Bach!", 12. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Jörg Lüddecke, "Abschied und Wiedersehen", 13. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsbericher Fritz Brunner: "Dover im Feuer unserer Marine-Artillerie".- Befehl: Feuer auf den Hafen von Dover, 18. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Gustav Schütt: "14 Schüsse aus Verzweiflung", 13. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Gerd Böttger: "Ein Bau-Bataillon", 13. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Kriegsberichter Gustav Schütt: "Eine Moskitonacht im Kanal".- Deutsche Schnellboote versenken 11. 000 Tonnen, 18. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug Bretagne, Trupp Lorient: Kriegsberichter Dr. Curt Weithas: "Präzisionsarbeit im Atlantik", 24. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2.Zug Brest: Kriegsberichter Heinrich Drooge: "Stadt und Hafen Brest", 16. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Kriegsberichter Adolf Ried: "Schwere Treffer auf englischen Geleitzug".- General Wetter hat versagt. Trotz Regen und schlechter Sicht trifft Küstenbatterie 4.000-Tonner im Hafen von Dover, 24. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Weissert: "Mit einer Mine an der Leine durch den Kanal kutschiert".- Erlebnis aus der verborgenen Tätigkeit der Minensucher-Besatzung einer "H III" gerettet, 27. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Kanalküste: Kriegsberichter Hans Weissert: "Backbord voraus, feindlicher Bomber!".- Deutsche Minenräumflotille wird im Kanal von englischen Flugzeugen angegriffen, 27. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Abteilung West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter K. R. Kraupe Tuscany: "Filmberichter auf See".- Sonderbericht für den Filmkurier, 30. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Sic transit gloria", 27. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Sf (Leutnant M.) Kurt Prabel: "Kriegstagebuch eines Sperrbrechers".- In Nordsee und Kanal feindliche Minensperren geräumt.- U-Boots-Geleitschiff und Eisbrecher im Winter.- Vom Handelsschiff zum Sperrbrecher der Kriegsmarine, 25. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Hans Kreis: "Sie fahren in den Tod an Englands Küste", 30. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter K. R, Kraupe Tuscany: "Vergeblicher Angriff auf Le Havre", 24. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Gerd Böttger: "Gare - Maritime Le Havre", 27. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie 1. Zug: Kriegsberichter Joachim Pindter: "Auf Feindfahrt bei Windstärke neun".- Vorbildliche Pflichterfüllung bei den harten Einsätzen der Kriegsmarine, 24. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M.A.) Herbert Sprang: Vision im Septembernebel".- Deutsche Truppen landen in Rekordzeit, Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Hans Kirsch: "Sturmfart deutscher Zerstörer an Englands Küste", 24. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Belgien: Kriegsberichter Mar. Art. Leisegang: "Ein englisches U-Boot sank an Flanderns Küste, 30. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Die Maschine meine Waffe", 2. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Adolf Ried: "Monsieur Moren", Sept. 1940, Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Adolf Ried: "Der erste mit dem Ritterkreuz".- 125 Flieger aus Seenot gerettet, 125. ein bekannter Jagdflieger und Träger des Ritterkreuzes, Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: (Art. Mt.) F. Zielenzki: "Abschied einer Schifferfamilie von ihrem Kahn!", 30. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Adolf Ried: "125 Flieger aus dem Bach geholt".- Beweis der Kameradschaft auf See. Der 125.- ein Träger des Ritterkreuzes, Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Joachim Pindter: "Ein Dampfer fährt ins Ungewisse".- Start zu einem Unternehmen auf Leben und Tod. - Ein Stück unbekanntes Heldentum, 2. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Unsere Scheinwerfer führen in den Tod!".- Eine dramatische Nacht an der Kanalküste.- Im Zusammenspiel von Scheinwerfern und Flak werden drei Tommys in den "Bach" geholt, 9. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug. Bretagne: Kriegsberichter Willi Gleichfeld: "Im Nachtschatten der englischen Küste", 10. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Jochen Brennecke: "Ein Soldat gleich neun Tonnen Laderaum", 3. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 2. Zug Brest: Kriegsberichter Hans Dietrich: "Deutsches U-Boot aufgetaucht über eine Stunde im englischen Geleitzug", 7. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Adolf Ried: "Schnellste Hilfe für Flieger in Seenot gewährleistet", Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: "Serrano Suner am der Kanalküste", Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Der Smutje ist eine wichtige Persönlichkeit".- In der Kombüse eines Torpedobootes - mittags an Bord, 7. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Herbert Sprang: "Auf Wacht im Kanal", Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: Alltag des Seekrieges".- Minenräumboote im Kanal, 19. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A) Kurt Prabel: "Marine-Stoßtruppabteilung greift an", 21. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Kurt von Steinitz: "Hallo - Hier Marine-Vermittlung!", 21. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Kurt Prabel: "Wiedersehen mit einer Insel", 23. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter K. R. Kraupe-Tuscany: "Vor dem Sturm am Kanal", 24. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Kurt Prabel: "Ce sont les anglais" (Das sind die Engländer), 29. Sept. 1940, Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug Le Havre: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Kurt Prabel: "Englischer Luftangriff auf Le Havre abgewehrt", 19. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Herbert Sprang: "Von Schiffen, Pferden und Kanonen…", Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Mar. Art,. Willi Leisegang: "Hell lodert das Meer in die Nacht".- Englische Bomben auf die Kanalküste, 23. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M.A.) Herbert Sprang "Organisatie", Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Feuerschutzpolizeiregiment Kanalküste", 1. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Gustav Schütt: "Wieder Granaten über den Kanal".- Deutsche Fernkampfbatterien nehmen erneut Dampfer und Hafenanlagen in Dover unter Feuer!, 14. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Herbert Sprang: "Sturmfahrt über den Kanal!", Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West: Kriegsberichter Fritz Brunner: "Siegeswimpel auf der Museumsbatterie", 14. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter Dr. Fritz List: "Nächtliches Zusammentreffen mit einem englischen U-Boot", 2. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1 .Zug Cherbourg: Kriegsberichter Hans Kirsch: "Wir halten die Wege offen! - Mit deutschen Minensuchbooten im Kanal", 11. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Kurt Prabel: "Marine-Artillerie wehrt englischen Seeangriff ab", 11. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 5. Zug. Le Havre: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Kurt Prabel: "Sperrbrecher sprengt Minen im Kanal", 22. Sept. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie Nord: Kriegsberichter J. G. Bachmann: "Vom Rheinkahn zum Kriegsfahrzeug", 14. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Hans Kirsch: "Sieben Mann und eine Kanone - Schon die ersten Schüsse holten den Tommy herunter", 12. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M. A.) Kurt Prabel: "Marine-Artillerie wacht an der normannischen Küste", 12. Okt. 1940,
Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M.A. ) Kurt Prabel: "Torpedoboote am Feind!".- Unter der englischen Küste zwei Fahrzeuge und zwei U-Bootsjäger versenkt.- 22 Gefangene und die englische Union Jack eingebracht, 13. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Sdf. (Leutnant M.A.) Herbert Sprang: "Das schwimmende Heim der Schnellbootfahrer", 18. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, 1. Zug Cherbourg: Kriegsberichter Hans Kirsch: "Der Dank der Alliierten! - Wehrlose Frauen und Kinder die Opfer des nächtlichen Angriffs auf Cherbourg", 13. Okt. 1940;
Marine-Kriegsberichter-Kompanie West, Zug Belgien: Kriegsberichter Oberfeldwebel Werner Pfeiffer: "Englischer Flieger von einem Hafenschutzboot abgeschossen", Okt. 1940
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945