Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Restitutionsanträge der Österreichischen Bundesregierung: Bd. 3 / 1
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Restitution von Kunstwerken >> Äußere Restitution >> Restitutionen nach Österreich >> Restitutionsanträge der Österreichischen Bundesregierung
[(1937-1944) 1945-1962]
Enthält u.a.:
Index zu den österreichischen "Claims" (alphabetisch nach Künstlern) Sämtliche der Treuhandverwaltung von Kulturgut bekannt gewordenen österreichischen Rückerstattungsanträge ("Liste II") Verzeichnis der Eigentümer von sichergestellten bzw. beschlagnahmten Kunstgegenständen laut Ursprungsverzeichnissen "1. Claimlist" vom Dez. 1947, im Central Collecting Point vorgelegt von Dr. Morawitz.- Stift Admont, Nachlass Rudolf von Alt, Prinzessin Sophie Auersperg, geb. Clam-Gallas, Dr. Alfred und Marie Becker, Gerhard Berger, Dr. Biermann, Dr. Josef und Gusti Blauhorn, Karl Bloch-Bauer, Oscar Bondy, Kunsthandlung Buhr, Irene Carlin, Karoline Czeczowiczka, Dr. Theodor Dumba und Nina Riedl-Riedenstein, Duschinsky, Richard Edlinger, Egger-Möllwald, Hortense Eissler, Valerie Eissler, Dr. Franz Erlach, Anton Etter, Dr. Feigl, Alfred Feitler, Galerie Dr. Fröhlich, Stephan von Galatti, Elisabeth Gasselseder, Georg von Geymüller, David Goldmann, Rudolf Gutmann, Gutmann (Perlhof), Felix Haas, Fanny Hämmerle, Henriette Hainisch, Leo Hecht, Kunsthandlung Heck, Stift Heiligenkreuz, Fritz Hofbauer, Hofmann-Altenheim, Wien, Anton Jancsy, Dr. Jantzen (Bremer Werkschau GmbH, Wien), Bruno Jellinek, Versteigerungshaus Kärntnerstraße, Karpeles-Schenker, Dr. Keil, Baronin Ketschendorf, Karla von Khittel, Felix Kornfeld, Dr. J. Kotzaurek, Museum Krems, Dr. Vita Künstler, Kuffner, Vally Kulka, Henriette Laizner, Lanckoronski, Serena Lederer, von Lehmbruch, Hanna Rhode, Prinz Eduard Liechtenstein, Markus Lindenbaum, A. Lourjé, Fritz Mandl, Prof. Franz Matsch, Pfarrkirche in Mauterndorf, August Miller-Aichholz, Elise Monath, Berta Morelli, Marianne Nechansky, Kunsthandlung Nehammer-Prinz (Kunsthändler Oskar Hamel), Galerie Neumann, Neusser & Riedl, Niebelschitz, Kunsthandlung Plobner, Albert Pollak, Dr. Friedrich Pollak, Robert Pollak, Anton Redlich, Reichel, Reinighaus, Stephan Reinitz und Susanne Ullmann, Luise von Reisinger, Alphons Rothschild, Louis Rothschild, Franziskanerkirche in Salzburg, Stadt Salzburg, Galerie Sanct Lucas, Prof. Edgar Schiffmann, Schiff-Suvero, Dr. Johann Schima, Schweinburg, Josef Simon, Arthur Spitzer, Jenny Steiner, Rudolf Steiner, Paul Suppan, A. Thorsch, unbekannte Eigentümer, William Ungar, Beschlagnahmen der Vugesta, Alexander Weiner, Galerie Welz, Galerie der Akademie der Bildenden Künste, Tapisserien des Kunsthistorischen Museums in Wien, Leihgaben aus österreichischen Museen zur Ausstattung von Reichsbehörden, Städtische Sammlungen Wien, Museum für Völkerkunde, Museum der Wiener Neustadt, Karl Wilczak, Josephine Winter, Elisabeth Marie Fürstin Windischgrätz, Kunsthandlung Wolfrum, Paul und Andy Zsolnay Tapisserien des Kunsthistorischen Museums, Wien.- Leihgaben ins "Altreich" Leihgaben aus österreichischem Museumsbesitz zur Ausstattung von Ämtern, Behörden, Parteistellen