Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Stamm- und Wappenbuch der Pfinzing. Verfaßt von Sebald [IV.]Pfinzing (1487-1543) um 1530 (s. Bl. 3 und 34')
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Pfinzing'sche Dokumente in Ansbacher Lehenakten Verzeichnis XI: II B
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nürnberger Geschlechter- und Familiengeschichte, Nürnberger Wappenbücher
1487-1543
Bl. 1-2': Wappenbrief Kaiser Friedrichs III. für die Pfinzing (Besserung des Wappens) 1470 XII 20.Bl. 3: Verzeichnis der Nürnberger Schultheißen mit Jahr ihrer ErnennungBl. 16', 17: Abbildung eines Hauses mit Hausmadonna, darüber Fenster, daneben zahlreiche Pfinzingsche Allianzwappen (gezeichnet nach einem Wandbild).Frauenwappen: Weigel, Ebner, Laufamholz, Irrer, Groß, Stromer, Mendel, Haller, Stromer, Kreß, Haller, Waldstromer, Becherer, Hirschvogel, Sauerzapf, Voyt, von Zedlitz, Filber, von Plaben, Kolb.Männerwappen. Esler, Teufel, Haller, Gotzmann.Bl. 17', 18: Allianzwappen des Ritters SebaldII. Pfinzing mit Frauen Groland, Löffelholz, Haller, Schürstab (1529) und des Sebald [IV.) mit Katharina von Plaben (1529) mit 14 Allianzwappen Pfinzingscher Töchter: Coler, Behaim, Weigel, Stromer, Tucher, Schürstab, Groland (2x), Heiden, Pirckheimer, Melber, Haller, Rech, Peßler.Bl. 21': Abschrift der Urkunde Rüdigers von Prant von 1226.- Vgl. MVGN 49, 1959, S. 35)Bl. 22: Abschrift d. Urkunde Ramungs d.Ä. von Kammerstein von 1288 VI 15, deutsch (NUB Nr. 764)Bl. 22': Abschrift d. Urkunde Gotfrieds von Heideck von 1300 III 1. (Vgl. NUB Nr. 1060)Bl. 23: Regesten von Urkunden von 1322, 1227, 1300.Bl. 23': Allianzwappen Pfinzing - Muffel.Bl. 24': Bertold Pfinzing, Schultheiß, Wappen. Dabei Wappen mit weißem Adler in blau.Bl. 25: Wappen von Konrad Esler, Ulrich Haller, Konrad Teufel und ihren Frauen, sen Schwestern des Bertold Pfinzing.Bl. 25': Regest einer Urkunde des Klosters Frauenaurach von 1331. Darstellung (mit Wappen) zweier Nonnen (Pfinzingtöchter) von Frauenaurach.Bl. 26: Darstellung von vier Nonnen Pfinzing zu Frauenaurach, St. Clara und Engelthal.Bl. 26': Inhalt einer Urkunde aus Kloster Engeltahl von 1332.Bl. 27: Nachrichten über Frizt Pfinzing (mit Wappen). Inhalt einer Urkunde von St. Egidien von 1333.Bl. 29: Nachrichten über Markhart Pfinzing und seine (namentlich nicht bekannten) Söhne und Tochter Lene, Nonne zu St. Katharina.Bl. 31: Allianzwappen Miachel Pfinzing - Behaim; mit Nachrichten.Bl. 34': Urkunde des Cunrad Pfinzing von 1327 VII 20.Bl. 35-37: Urkunde des Bertold Pfinzing v. 1330 XII 20.Bl. 37-40: Urkunde des Bertold Pfinzing v. 1333 III 12.Bl. 40'-31: Familiengeschichtl. Nachrichten: Sebold, Berold Pfinzing, erwähnt Kl. Heilsbronn, Schlüsselau, St. Klara; Urk. zitiert v. 1410, 1335, 1328, 1331, 1333, 1329, 1328, 1338.Bl. 41': Nachrichten u. Wappen v. Bertold Pfinzing und Geute, geb. Ebner. Begräbnis zu Engelthal.Bl. 42: Die selige Ebnerin Christina Ebner, Klosterfrau in Engelthal, Jahrtagsbrief. Allianzwappen: Friedrich Behaim, Wolfram Gotzmann u. .... Koler mit Töchtern des Bertold Pfinzing.Bl. 43: Darstellung von drei Töchtern Bertold Pfinzings, Klosterfrauen zu Engelthal und St. Clara, und von Sohn Kunrad, Purschner zu Heilsbronn.Bl. 44: Allianzwappen Christian Pfinzings - Elsbet Waltstromer; Nachrichten u.a. über ihre zwei Söhne.Bl. 44': Allianzwappen Bertold Pfinzing - Margaret Maurer und Sohn Bertold - Agatha Grundherr; mit Nachrichten.Bl. 45: Allianzwappen Kunz Pfinzing - Margaret von Stein; mit Nachrichten.Bl. 46-52': Geschäft des Bertold Pfinzing, von 1347 V 18.Bl. 52'-53': Regest und Abschrift der Urkunde von 1379 Ii 21.Bl. 54: Geschäfte des Bertold [V.].Bl. 56': Allianzwappen Bertold - Ebner (Irrer) - Laufamholz; mit Nachrichten.Bl. 57: Allianzen Jacob Weigel, Kunrad Stromer, Bertold Tucher mit Töchtern des Bertold Pfinzing; Wappen u. Nachrichten.Bl. 58: Darstellungen von zwei Nonnen, Töchtern des Bertold Pfinzing, in Engelthal und St. Clara.Bl. 59: Seitz Pfinzing, Wappen.Bl. 59': Bertold Pfinzing.Bl. 60: Ulrich Pfinzing, Wappen. Frau Katharina.Bl. 61: Paulus Pfinzing, mit Wappen; Töchter des Ulrich Pfinzing Christina und Brigitta, mit Wappen.Bl. 62': Verschiedene StiftungenBl. 63-65: Urk. Bertolds Pfinzing v. 1405 VII 16 und 1405 VII 29.Bl. 65-66': Urk. K. Wenzels für Bertold Pfinzing v. 1392 II 29, 1394 VIII 25 und 1394 IX 2.Bl. 70': Allianzwappen Bertold Pfinzing - Agnes Stromer - Margaret Groß.Bl. 71: Nachrichten über Urkunden Wenzels f. Bertold (Kuttenberg); Wappenallianzen Erhart Schürstab, Lorenz Groland, Hans Groland mit Töchtern Bertold Pfinzings.Bl. 71': Inhalt d. Urk. Wenzels v. 1394 (s. Bl. 65). Inhalt eines Kaufbriefs über Neunhof usw. v. 1405.Bl. 76': Vermächtnisbestimmungen Sebald Pfinzings.Bl. 77-79: Urk. Sebald Pfinzings v. 1424 VIII 21.Bl. 79-80: Urk. K. Sigmunds für Sebald Pfinzing v. 1430 IX 28 (Altmann 7809)Bl. 80-80': Urk. K. Sigmunds für Sebald Pfinzing v. 1422 IX 14 (Altmann 5251)Bl. 81'-82: Heiratsbrief Sebald Pfinzing - Apollonia Haller 1406 VI 28.Bl. 84': Sebald Pfinzings Frauen u. Kinder.Bl. 85: Nachricht über Sebalds Schwester Clara Schürstab u. Sebalds Vater.Bl. 85': Wappenallianz Sebald Pfinzing - Mendl - Haller - Stromer; Verbringung des Heiltums nach Nürnberg.Bl. 86: Verwandte des Sebald, Wappenallianzen Martin Heiden - Apollonia Pfinzing und Franz Pirckheimer - Clara Pfinzing.Bl. 89: Urk. d. Bertold Pfinzing v. 1478 V 11.Bl. 92': Wappenallianz Bertold Pfinzing - Klara Kreß.Bl. 93: Wappenallianz Veit Melber u. Ludwig Haller mit deren Töchtern.Bl. 98: Urk. (Quittung) des Georg Pfinzing über Heiratsgeld v. 1425 V 12.Bl. 99': Wappenallianz Georg Pfinzings - Dorothea Haller.Bl. 100: Zwei unbezeichnete Pfinzingwappen.Bl. 102-102': Urk. d. Hans Waldstromer v. 1465 XI 18.Bl. 103': Wappenallianz Ludwig Pfinzing - Ursula Waldstromer, deren Sohn, Doctor Jorg Pfinzing.Bl. 104: Darstellung von deren Tochter Barbara, der Nonne von Pillenreuth.Bl. 111: Heiratsbrief Sebald Pfinzing- anna Groland v. 1432 VIII 7.Bl. 114'-115: Wappenallianz Sebald Pfinzing mit Anna Groland, Ursula Löffelholz, Magdalena Haller u. Clara Schürstab. Lebenslauf u. Kinder.Bl. 118': Wappenallianz Hans Pfinzing - Sauerzapf.Bl. 121': Jorg Pfinzing, bischöfl. Kanzlei zu Mainz, Pfarrer zu St. Lorenz zu Nürnberg, Abb. mit Wappen. 1515.Bl. 124': Allianzwappen Ludwig Pfinzing - Margaret Voyt.Bl. 125: Wappen von Hans, Sohn des Ludwig Pfinzing und der Stein (?); Wappenallianz Heinz Seybot von Reinpach u. Ulrich Ober von Kitzingen mit Margaret Pfinzing.Bl. 125': Wappenallianz Ludwig Pfinzing zu Breslau - Hedwig von Zedlitz - ... Eichhorn.Bl. 126: Wappen der Kinder des Ludwig Pfinzing (Breslau) darunter Männerwappen Saner, Wolf und Unbekannt.Bl. 127': Wappenallianz Perhart Pfinzing mit Hornung.Bl. 129': Geschäft des Sebald Pfinzing - Anna Pecherer und Anna Hirschvogle mit Nachrichten.Bl. 131: Allianz Hieronymus Rech - Barbara Pfinzing u. Gabriel Peßer - Felicitas Pfinzing.Bl. 133': Allianzwappen Bertold pfinzing zu Sulzbach - Margareta Filber mit Nachrichten.Bl. 135': Allianzwappen des Verfassers Sebold Pfinzing - Katharina von Plaben.Bl. 136: Wappen von deren Töchtern u. Schwiegersöhnen: Reich - Katharina Pfinzing, Kastner - Ursula, ... Zollner - Felicitas, Barbara, Anna, Tetzel - Anna, Barbara.Bl. 137: Wappen der Söhne u. Schwiegertächter des Sebald: Sebald - Felicitas Welser, Christoph, Bertold Konrad (mit Nachrichten).Bl. 137': Wappenallianz Jörg Pfinzing - Katharina Kolb.Bl. 138: Wappenallianzen deren Kinder: Jörg, Bertold - Magdalena Melber, Magdalena Pfinzing und Lorenz Werner - Margareta Pfinzing.Dabei liegen:Bl. 148: Ludwig Pfinzing von Breslau und seine zwei Frauen und elf Kinder als Adoranten. Mit vier Frauenwappen (v. Zedlitz, Eichhorn, Sanner und Unbekannt). Pergament 13,5 x 24,5 cm, Wasserfarben, mit Gold gehöht. Um 1530.Bl. 149: Zwei Wappen des Ritters Sebald Pfinzing (mit Groland, Löffelholz, Haller, Schürstab) und seines Sohns Sebald (mit Becherer und Hirschvogel). Auf Papier 13,5 x 22 cm gemalt. 1509. Bl. 150: Seitz Pfinzing und seine Frau Clara Schürstab mit 21 Kindern als Adoranten (dabei Frauenwappen: Mendel, Schnöd; Männerwappen: Groland, Imhoff, Pirckheimer). Auf Papier gemalt, ohne Jahr. Auf der Rückseite: Clara Pfinzing, geb. Schürstab, mit 11 Töchtern (Männderwappen: Groland, Pirkheimer) als Adoranten. Darüber: Anno domini MCCCC un yn dem XXI jar do starb fraw Clara Seytz Pfyntzingin am Jars obent, die hie leyt begraben.Bl. 151: Seitz Pfinzing mit zehn Söhnen (Frauenwappen: Mendel, Schnöd) als Adoranten. Auf Rückseite: Sigmund Pfinzing und Anna, geb. Mendel, als Adoranten. Darüber: Anno Mo CCCC XVII jar am sampstag vor S. Kilianstag do starb Sigmundt Pfintzing der elter, der hie begraben leyt und Anno Mo CCCC ym XXVII am Montag vor S. Veyts do starb fraw Anna Sygmundt Pfyntzingin, die hie begraben leyt.
Innenseite des Einbands: Wappen Pfinzing 1515. Neuzeitlicher Einband (1961).