Gräfin Katharina von Eberstein bestätigt zusammen mit Graf Dietrich von Manderscheid, dass sie von Ernst Haller von Hallerstein 3000 Gulden in guten schweren Reichsgroschen zum Zins von 7 pro 100 Gulden erhalten hat, und verpflichtet sich, innerhalb eines Jahres die Summe wieder abzulösen. Als Sicherheit wird eine Verschreibung über 5000 Gulden Hauptgut in Nürnberg hinterlegt.