In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Jungfer Anna Magdalena Klocke vom 9. Januar 1722, verkündet am 13. August 1723.
Darin: 27.7.1723. Kodizill. Vermächtnisse erhalten Anna Elisabeth Hoter, Christoph Bernard Hoter und Klara Christine Hoter, Frau Isforth, die Vorkinder ihrer Schwester Witwe Schmedding.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt 1. ihr Bruder Johann Christoph Klocke, 2. ihre Schwester Maria Elisabeth Klocke, Witwe des Sekretärs Schmedding, 3. ihre Schwester Anna Christine Klocke, Frau Cohaus, 4. ihre Schwester Anna Maria Klocke, Frau Uding. Vermächtnisse erhalten a. ihre Mutter Klara Christine Berttenhoff und ihr Vater Gerhard Christoph Schmedding, b. ihre Schwester Klara Katharina Schmedding, Frau Cosahrt, c. ihr Bruder Gerhard Peter Walter Schmedding, d. ihre Nichte Anna Elisabeth Hoter, Devotesse, e. die Töchter ihrer + Schwester Kneman: Klara Maria Christine und Klara Agnes Kneman. Die Testatorin will begraben werden auf dem Aegidiikirchhof, wo ihr Vatersbruder Christoph Klocke begraben ist; der Grabstein ist mit dem Klocken-Wappen gezeichnet. Zeugen: Balthasar Aldendorf, Schlosseramtsgildemeister, Johan Brune, Schuster. Siegel der Testatorin.