Suchergebnisse
  • 20 von 63

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz beurkundet das Urteil seines Hofgerichts in der Streitsache des Abtes zu Limburg gegen Simon von Mühlhofen ("Mulhoffen") wegen der halben Atzung an dem "Krenichhofe" zu Friedelsheim, wonach diese dem Abt werden und folgen soll. Als Hofgericht tätig waren Hans von Gemmingen ("Gemyngen") zu Guttenberg als Hofrichter und die Räte Gottfried von Neuhausen, Kustos des Stifts Wimpfen im Tal, Ritter Martin von Helmstadt der Junge, Dr. Johannes Vogelin, Dr. Jakob Wachenheymer, Dieter von Handschuhsheim ("Hentschussheim"), Peter von Thalheim, Wendel von Remchingen, Ludwig von Sickingen, Hans von Ehrenberg, Dieter von Angelach, Blicker Landschad ("Plicker Landschade") von Steinach, Hans von Venningen zu Zuzenhausen und Meister Bernhard Frowis, Secretarius. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heydelberg uff dinstag nach sant Elizabethen dag" 1468.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Speyer
Loading...