In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußische Verwaltung 1867 bis 1946
1818-1921
Geschichte des Bestandsbildners: Die Provinzial-Steuerdirektion ist am 15. September 1867 nach Abschluss des Zolleinigungsvertrages vom 8. Juli 1867 errichtet worden und hat bis zur Gründung des Landesfinanzamtes Schleswig-Holstein in Kiel im Jahre 1919 bestanden. Ihre Zuständigkeit umfasste die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern; dazu unterstanden ihr die Hauptzoll- und Hauptsteuerämter sowie die Lehranstalt für Zoll- und Steuerbeamte. Geleitet wurde die Behörde von einem Provinzial-Steuerdirektor, der dem Oberpräsidenten unterstellt war. Von ihrem Gründungssitz in Glückstadt wurde die Steuerdirektion im August 1872 nach Altona verlegt. Mit Wirkung vom 1. April 1908 wurde sie umstrukturiert und firmierte seitdem unter der neuen Bezeichnung Oberzolldirektion.
Bestandsgeschichte: Teile der Akten, die bei der Provinzial-Steuerdirektion erwachsen sind, gelangten nach Einrichtung der Reichsfinanzverwaltung an das Reichsarchiv Potsdam. Sie wurden 1925 von dort an das damalige Staatsarchiv Kiel abgegeben und bilden jetzt zusammen mit den in der Provinz Schleswig-Holstein verbliebenen Akten den vorliegenden Bestand.