In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Unruhen in der Pfalz 1848/49, Entlassungsgesuch des Bezirksgerichtspräsidenten Hilgard und Verhalten der Beamten während der Revolution
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.01 Allgemeines
1848-01-01/1851-12-31
Enthält u.a.: Außerplanmäßige Versammlung beim Appellationsgericht zu Zweibrücken in Anbetracht der in Speyer am 8. März 1848 vorgekommenen Unruhen; Beschluss des Appellationsgerichtskollegiums zu Zweibrücken, an den bayerischen König eine Adresse zu richten mit der Bitte, die in Frankfurt gegebene Reichsverfassung und die Grundrechte des Deutschen Volkes in Bayern einzuführen; Sistierung der Dienstfunktionen des Präsidenten beim Bezirksgericht Zweibrücken Gustav Hilgard vor der sich ausbreitenden Revolution und Widerrufung der Sistierung; das Benehmen der Beamten während der Revolution, Schriftwechsel mit dem kommandierenden General des Armeekorps in der Pfalz und Bevollmächtigten des bayerischen Königs Fürst von Thurn und Taxis betr. Einberufung eines Spezialgerichtshofes; Differenzen mit Preußen und eventuelle Maßnahmen bei einem Einmarsch derselben in die Pfalz, Nov. 1850
Oberlandesgericht Zweibrücken
88 Bl.
Sachakte
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.