Suchergebnisse
  • 39 von 415

Der Knappe Johann von Brobeck, Sohn Aleffs, und seine Frau Kerstyna verkaufen den Brüdern Johann und Swicker von Thülen (Tulen) die Hälfte des Merholtes und Merstranges am Sintfeld mit Ausnahme des zwölften Teils für 20 rheinische Gulden und leisten Währschaft. Die Güter sind jährlich zwischen Martini und Mittwinter mit der gleichen Summe ablösbar. Das Düngerecht (dungetal) sollen sie wahrnehmen und bereits eingebrachte Düngung (vettene) und Einsaat noch nutzen und von jedem Morgen 1 Scheffel Korn einnehmen können. Die Brüder Gyse, Herbort und Heidenreich von Brobeck, Knappen, Vettern des Ausstellers, stimmen dem zu. Der Aussteller und die genannten Brüder kündigen ihre Siegel an. Up sunte Vites dach martiris

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...