Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verleihung der Achandshube in Eichenzell durch Valentin von Lüder, Siechenmeister des Klosters Fulda, an Konrad und Katharina Sachs
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Siechmeister-Amt
1502 August 20
Ausfertigung, Pergament, an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, ab und verloren
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben und gescheenn nach Christi unsers lieben herrnn gepurt ffunfftzehenhundert und im andern jare uf sonnabent nach assümpcionis marie zu latein genandt
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Valentin von Lüder (Valtein von Lüetter), Siechenmeister im Kloster Fulda, belehnt Konrad (Contzen) Sachs und dessen Ehefrau Katharina gegen genannte jährliche Natural- und Geldzinsen mit der Achandshube in Eichenzell [Lkr. Fulda], die ein Lehen des Siechenmeisteramts ist. Teile der Hube hatte Konrad zuvor von Konrad (Contzenn) Brückner für 50 sowie von seinen Brüdern Johann und Heinrich Sachs für 25 Gulden abgekauft. Da das Siechenmeisteramt kein eigenes Siegel führt, bittet Valentin Georg (Jorgen) von Schaumberg, Propst von Frauenberg, um dessen Siegel. Ankündigung des Siegels Georg von Schaumbergs.
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Georg von Schaumberg, Propst von Frauenberg]