Knappe Winrich von Kenswilre genannt von Bettendorp verkauft dem Marienstift zu Aachen mit Genehmigung des Edelherrn Ludwig von Rordenrode als Lehnsherr, welche die betreffenden Güter deshalb aus dem Lehnsverband entläßt und allodifiziert, eine große Anzahl Fruchtrenten aus Bettendorp, die ihm von den Zinsleuten, laten genannt, dort entfallen, einschließlich von ihm selbst zu entrichtender Renten von je 6 Müdden weniger 1 1/2 Sünnen Roggen und 1 1/2 Malter, für die Summe von 1060 Mark, unter Bürgschaft des genannten Edelherrn Ludwig von Randenrode, der Ritter Johann von Kenswilre, Arnold von Bongart (de Pombrio) genannt von Holzem, und Godefrid von Hulhoven, sowie der Knappen Heynrich von Rurdorp, Werner von Humpesch, Amelius von Breydenbent und Wilhelm von Frankenhoven, seiner Blutsverwandten. Zeugen: Außer den ebenaufgeführten Ritter Johann von Kenswilre, K. Heinrich von Rudorp: die Knappen und Vasallen des Edelherrn von Rondenrode Johann von Nuwenhusen, Walram von Rondenrode, Rembold von Hugenstorp. Datum anno domini Millesimo trecentesimo tricesimo tertio, feria quarta ante festum b. Jacobi apostoli.