Suchergebnisse
  • 2 von 415

Prior Hermann, Subprior Daniel und der Konvent des Klosters St. Meinolf in Böddeken (Bodeken) nehmen den Knappen Heidenreich von Kalenberg (Heydenrik vamme Kalinberge) und seine Frau Elseken in ihre Bruderschaft auf, da Heidenreich und sein Bruder Ghyr Kloster Dalheim (Dalhem) aus ihrem elterlichen Erbe beschenkt und auf eine Forderung von 6 Mark an Dalheim verzichtet haben. Sie versprechen, in beiden Klöstern jährlich eine ewige Memorie mit Vigilien, Messen und Fürbitten (commendacien) für das Geschlecht von dem Kalenberg, für die verstorbenen Ghir d. Ä. und dessen verstorbene Frau Fye, Eltern der Brüder, nach Wunsch auf einem bestimmten Tag zu halten und bei Heidenreichs und Elsekens Tod ihre Namen in das Memorienbuch einzutragen und ihrer jedes Jahr zu gedenken. Besieglung des Priors mit dem Prioratssiegel angekündigt. Datum anno Domini MCCCCXXIX ipso die beati Egidii abbatis et confessoris

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...