Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Baltikum, Juli - Sept. 1919
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Poseck, Günther von (Hauptmann) >> Poseck, Günther von >> Bestandsverzeichnis
o. Dat.
Enthält u.a.:
Berichte, Befehle, Fernschreiben, Briefe zur politischen und militärischen Lage und Entwicklung im Baltikum, russische und deutsche Verbände, (hierbei: Bericht über die Lage im Baltikum, 3. Juli 1919, mit Lagenkarte Baltische Landwehr und Eiserne Division);
Dienstbedingungen des Detachements Graf Keller;
Gliederung des russischen Korpskommandos;
Gen. Kdo. VI. Res.-Korps: Kriegsgliederung, Stand 25. Juli 1919;
Freikorps v. Diebitsch: Kriegsgliederung, 23. Juli 1919;
Gen. v. Seeckt, Abt. Fremde Heere: Monatsübersicht Juli 1919, Russland (1. Aug. 1919);
Gen. Kdo. VI. Res.-Korps: Nachrichtenblatt 2., 18., 19. Aug. 1919;
Niederschriften von Besprechungen und Fernschreibgespräche:
Hptm. Tschunke, Hptm. v. Poseck, 7., 20., 29. Aug., 2., 14. Sept. 1919;
Gen. Maj. Graf v. d. Goltz - Gutschkow, 12. Aug. 1919;
Gutschkow - Hptm. v. Poseck, 13. Aug. 1919;
Oberst Bermondt - Hptm. v. Poseck, 13. Aug. 1919 beim Gen. Kdo. VI. Res.-Korps, 15. Aug. 1919;
Major Mooyer - Oberst Bermondt, 22. Aug. 1919;
Hptm. v. Wallenberg/Kdo.-Stelle Kolberg - Major Mooyer, 26. Aug. 1919;
Major Mooyer - Oblt. v. Lützow/Kdo.-Stelle Kolberg, 29. Aug. 1919;
Gen. Maj. Graf v. d. Goltz - Remmer, 3. Sept. 1919;
O. K. Nord, Kdo.-Stelle Kolberg - Hptm. Tschunke, 4. - 7. Sept. 1919;
Führerbesprechung, 11. Sept. 1919;
Verbind. Offz. VI. Res. Korps beim Det. West-Korps, Graf Keller: Bericht 14., 15., 24., 27. Aug. 1919;
Gen. Kdo. VI. Res.-Korps: Korpstagesbefehl v. 25. Aug. 1919,;
Tagebuch Kowno (eines engl. Obersten), 23. - 26. Aug. 1919 (Übers.);
OB der Nord-Westfront, Gen. d. Inf. Judenitsch, Befehl an Oberst Bermondt zur Säuberung von deutschen Elementen und Verlegungen, 19. Aug. 1919;
Kdo.-Stelle Kolberg, Note der deutschen Regierung an die Entente (Gehorsamsverweigerung der deutschen Truppen in Kurland), 4. Sept. 1919 (Fernschreiben);
Geschäftseinteilung der Abt. If/Iw (ohne Datum);
Westl. Freiw.-Armee: Tagesbefehl v. 18. Sept. 1919 (zum Ausscheiden des Hptm. i. G. v. Poseck);
Anlage 1: Presseausschnitte (3) Graf Rüdiger v. d. Goltz, der Oberkommandierende im Baltikum;
Anlage 2c:
Kartenausschnitt Mietau, Chef Gen. St./Op. Abt. Lagenkarte Ost, 7. Juli 1919;
Gr. Gen. St./Abt. Fremde Heere Ost: Lagenkarte Russland, 11. Juli 1919;
Gen. v. Seeckt/Abt. Fremde Heere Ost: Lage am 1. Aug. 1919;
Front Esten, Russen, Letten, Litauer, Polen, (o.Dat.);
Karte Baltikum (Ausschnitt Riga - Schaulen - Mietau - Windau);
Kdo.-Stelle Kolberg: Lagenkarte Ost, 10. Aug., 2. Sept. 1919 (Ostschutz Nord)