In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 1a
GLA Karlsruhe 561
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Beschreibung:
GLA Karlsruhe 561 • III, 268 Bl (46a, 248a) • 34,5 x 22 • Württemberg • (1717-1722)
Etwa 40 Textabbildungen von römischen Altertümern usw. • Pappband.
Wasserzeichendatierung durch G. PICCARD 1717-1722 • Wohl in der Antiquitätenkammer Stuttgart abgeschrieben (dort seit 1713 LBS Cod. hist. Fol. 57) • 1r, 264r Stempel Generallandesarchiv {Karlsruhe}, dort Nr. 561 (Rückenschild, Vorderspiegel) • 1878 nach Stuttgart extradiert, vgl. HStA E 61 Bü 252, 22 Nr. 3.
ZANGEMEISTER, CIL 13, 2, 1 (1905) 208 • HAUG-SIXT 2.
Enthält: 1r-257r SIMON STUDION: >Vera origo illustrissimae et antiquissimae domus Wirtembergicae ... una cum venerandae antiquitatis Romanis in agro Wirtenbergico conquisitis et expiatis<. Die Beschreibung der von Studion entdeckten römischen Altertümer (27v bis 113v), Grundstock der Sammlung im neuen Lusthaus Stuttgart, ist eingefügt in die Geschichte Württembergs (frühere Fassung Hs 1). (214r-220v) Stamm- und Ahnentafeln; (255v-256v) >Carmen ad ... Fridericum ducem Wirtembergicum ... de sua genealogia origine<, 35 Distichen. Vorlage LBS Cod. hist. Fol. 57, vgl. auch Fol. 137. (259r bis 264r) Register, Ortsnamen in Tinte, dt., nachgetragen Begriffe und Ortsnamen in Rotstift, lat.