In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Dietrich Waterman und dessen Ehefrau Gertrud Roters gen. Sellies, Tochter der Eheleute Herman und Gertrud Sellies. Haus: Stubenstegge zwischen Häusern des Fleischhauers Dietrich Mumme und des Rademachers Dietrich zum Dale. Früherer Eigentümer: Siehe Nr. 12 (Discussio Bonse, Haus Nr. 3). Käufer: Berndt Bonse, der während des Verfahrens stirbt. Vormünder seiner Kinder sind Johan Stöve und Henrich Egbertz. Gläubiger: Berndt Stalvers und dessen Ehefrau Margarete; Grüter Herman Heerde "vor den Brüdern"; Witwe Höcker in Rheda, vertreten durch Johan von Wulffen; Hilbrand Plönies; Albert von Vellingen in Coesfeld; Anna, die Witwe des Johan Rotman; Kleinschnitzer (Tischler) Henrich Meinertz auf der Stubenstegge; Schneidergildemeister Henrich Bünichman; Weinhändler Arnold Wernike und Henrich Deiterman als Erben des Ratsherrn Johan Wernike; die Witwe des Bernard Huge; die Ehefrau des Johan Heerde, zuvor Witwe des Werner Kock; Weinhändler Gerhard Maier in Köln; Anna Krabbe, Witwe des Martin zur Wisch, später ihre Erben, nämlich ihr zweiter Ehemann Sebastian Osterhoff und ihre Kinder aus zweiter Ehe, vertreten durch die Vormünder Bernard Brintrup und Johan Specht; das Kloster Ringe, vertreten durch die Mutter Richmot Münsterman und die Jungfern Anna Isfording und Klara Boland. Anlage in Abschrift: 1575 Januar 5: Rentverkauf.