Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz mit EWR Rheinhessen AG betr. Ausführung verschiedener Aufträge
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
1987 - 1994
Enthält: Schriftverkehr mit dem Vorstand des Elektrizitätswerks betr. Anfertigung von Flötenspieler u. -spielerin, zwei Dirigentinnen u. ein Pan mit Flöte auf einem Steinsockel, 04.05.1987 (s. auch Bestellung vom 25.01.1991); Anfertigung von zwanzig Dirigentinnen (13.09.1988), 21 Cellospieler (01.09.1989), 25 Stück "Mutter mit Kind" (12.07.1990), 25 "Violinspieler" (12.03.1991), 50 "Igel" (18.01.1993, 21.01.1994) u. 25 Skulpturen "männlicher Drachen", Kleinbronzen aus Bronzekunstguss, 24.05.1994; Beteiligung des Vorstandes bei der Herstellung des Schicksalsrads, hier: Anfertigung der "Historische Seite", 240 cm Durchmesser, 14.02.1990; Fertigstellung eines Segmentes vom "Schicksalsrad", 100 x 100 cm groß, 04.05.1887; Foto: Modell "Schicksalsrad"; Finanzierung der Modelle u. Formteile der historischen Seite des "Wormser Schicksalrad", 14.09.1990; Finanzierung der Broschüre "Der Bildhauer G. Nonnenmacher", 18.03.1991