In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bruststück in ovaler Rahmung nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, nach hinten gekämmtem, gewelltem Haar, Koteletten, mehrfach gewickeltem, weißem Halstuch und doppelreihig geknöpfter Jacke mit breitem Kragen. Unterhalb des Ovalrahmens eine deutsche Legende mit dem Namen des Dargestellten und Angaben zu seiner Tätigkeit: "Kreis Physicus des Gnesener und | Powidzer Kreises in SüdPreußen.".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Papier; Punktiermanier
69 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
113 x 76 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
ca. 1830 - 1870
Sammeltätigkeit
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Frank, Gottlieb Richard (Porträt)
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 10836 (Bestand-Signatur)
Pt A 4156 (Altsignatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München