Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rudolf Rinke und seine Ehefrau Hildegunde bekunden, daß die Güter zu Sarnau (Sarnowe) und Elbringhausen (Elporgehusen), sowie 4 Schilling Einkünft...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., Perg. - Abh. RundSg. der Stadt Marburg besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum ibidem a. d. 1270, idus maii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Rudolf Rinke und seine Ehefrau Hildegunde bekunden, daß die Güter zu Sarnau (Sarnowe) und Elbringhausen (Elporgehusen), sowie 4 Schilling Einkünfte von der Hofstatt des Hermann Spanz (Spanzis), die sie auf Lebenszeit vom Kloster Haina erworben haben, nach ihrem Tode ungehindert an das Kloster zurückfallen sollen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Fronhausen, Ludwig Imhof (de Curia), sein Bruder Heinrich, Ospert und sein Bruder Konrad, Heinrich Engels (Angeli) Sohn, die Brüder Konrad und Hermann gen. Spanz und andere Marburger Bürger.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Marburg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 553, Erster Band