Die Eheleute Meynnart Huncken aus Mordyn und Greta erkären, dass sie den Loirlenberghs-Hof, früher ”der Hoevrauwen-Gut“ genannt (im Dorf Hilden, vgl. Urk. v. 1419, in welcher der Hof an Kloster Gräfrath verkauft wird. Regest: Aander-Heyden, Geschichte der Herren von Elverfeldt, Teil II, Bd. 1, S. 220), von Peter Willem Loerkenbergs Sohn gegen eine jährliche Erbrente von 6 Sümber Roggen und 2 Pfennige verkauft haben. Siegelzeuge: Junker Conrat van der Hurst, Lehnherr des genannten Guts. Original, Pergament, 1 Siegel anhängend.