Krieg und Befehdungen zwischen Herzog Albrecht und den Herren von Hohenburg wegen einer Erbschaft zu Landsberg 1453-1473; Intercessiones von Herzog Albrecht an den Papst zur Erlangung eines Bistums, einer Propstei oder eines vakanten Kanonikats für seinen Sohn Herzog Albrecht; weitere Intercessiones, in welchen für Herzog Wolfgang um einen Kardinalsstuhl geworben wird; Schreiben Papst Pauls II. und Resignation des Bischofs Johannes von Freising 1458-1459, 1469-1470; Geleitbrief, der Herzog Albrecht von Pfalzgraf Friedrich I., von Graf Eberhard von Württemberg und von Graf Ulrich von Württemberg ausgestellt worden ist 1461; Gerichtsbrief von den Räten Herzog Ludwigs; Friedensbrief v. Ott, Pfalzgraf bei Rhein, zwischen einigen böhmischen Landsassen und Herzog Christoph von Bayern; Geleitbrief von König Ladislaus von Böhmen für die Räte Herzog Albrechts für ihre Reise nach Taus 1470, 1471, 1480; Irrung zwischen Kuntz von Aufsess und Herzog Sigmund von Österreich wegen Nichteinhaltung eines von dem Marschall Marquard von Schellenberg zugesicherten Geleits; Aufsess und Schellenberg vor dem Reichstag zu Augsburg; Gefangennahme des Aufsess zu Bruck durch Herzog Christoph; diesbezügliche Streitsache zwischen den Herzögen Albrecht und Christoph 1473 u. 1476; Versuch der Herzöge Ludwig und Albrecht, nach dem Tod von Herzog Karl von Burgund Holland, Seeland, Friesland und den Hennegau zurückzuerobern 1477; Werbung von Kriegsvolk durch Herzog Albrecht gegen Herzog Christoph 1474-1488

Loading...