Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klage des M. Johan Missingk ./. Johan zur Borg, jetzt in Dortmund. Kläger behauptet, dass an dem ihm vom Beklagten verkauften Hause die Nachbarn Gerechtigkeiten in Anspruch nehmen und ihn im Besitz stören; der Beklagte soll für Abhilfe sorgen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Klage des M. Johan Missingk ./. Johan zur Borg, jetzt in Dortmund. Kläger behauptet, dass an dem ihm vom Beklagten verkauften Hause die Nachbarn Gerechtigkeiten in Anspruch nehmen und ihn im Besitz stören; der Beklagte soll für Abhilfe sorgen.
Darin: Anlage (Abschrift): 27.3. 1573. Vor dem Offizial verkaufen Meister Johan thor Borg und Frau Beele dem Johan Missingk und Frau Else ihr Haus am Markt zwischen Johan Berhorst und Klaus Taschenmecker, Eingang durch die Grutstegge. Lage wird näher beschrieben. Der Nachbar Johan Langerman hat zum Hof unbefugt ein Fenster gemacht. Mitverkauft sind 2 Bänke in der Lambertikirche, die im Bankbuch verzeichnet sind. Bürgschaft übernehmen M. Henrich Koelinck de Perlensticker und Johan von Eill mit ihren Häusern vor den Brüdern zwischen Häusern des Herman Burman und des Melchior Wicherman und an der Salzstraße zwischen Häusern der Mutter Plönies und des Lambert Travelkamp. Zeugen: Priester Johan Balcke und Prokurator Henrich Wolterman.
Enthält: Erwähnt werden Lic. Johan Havichorst; Johan Nelinck; Gerhard Leistinck; Lic. Christian Kleinsorg, der ein Rechtsgutachten erstellt; die Notare Christian Lennepp und Franz Holter.