In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sammlung von Kulturgeschichte des eurpäischen Mittelalters von Postdirektor [seit 1854: von] Scholl: Das antike Griechenland
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 570
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 1. GENERALIA >> 1.2 Sachthemen >> 1.2.15 Sonstiges Material >> 1.2.15.2 Altertümer aus aller Welt
[(16. Jh.) 3. Viertel des 19. Jhs.]
Enthält v.a.: Exzerpte und Notizen, u.a.: Mode; Taschentücher; Weinqualität in der Pfalz 1626-1788, ab 1746 mit Preisen; Gabelgebrauch; Hund als Haustier; Straßenbeleuchtung; Schrift; Karikatur; Wappenblumen Rose, Distel und Lilie; böser Blick; Numismatisches; Heilige; Interpretation fragwürdiger Schleuderprojektile in 'De bello Gallico' von C.J. Caesar; Dorfbeschreibung Boltingen im Kanton Bern.
s/w-Abbildungen: (gedruckt) Spielkarte [16. Jh.], Festungsplan Calais, Versammlungssaal in Nürnberg, Kathedrale Palermo, Bastille; (gezeichnet) älteste Bibliothekszeichen der Abtei Ochsenhausen; (farbig) Felsformation 'steinerne Jungfrau' bei Wiesensteig.
STB
1 Bü
Archivale
Römischer Kaiser; Caesar, Gaius Julius
Scholl; von, Postdirektor, A
Boltingen, Kt. Bern
Calais; Festungsplan
Nürnberg N; Abb. Versammlungssaal
Ochsenhausen BC
Palermo; Kathedrale
Pfalz; Kurfürstentum, Weinpreise (18. Jh.)
Wiesensteig GP