Religionssachen im Stift Hildesheim Enthält: u.a. von den
hildesheimischen Landständen eingesandte Spezifikation der Verstöße und
nicht erfüllten Punkte des unter dem 11. Juli 1711 mit dem Domkapitel
errichteten Rezesses, 1714; eigenhändige Schreiben Christoph von
Wrisbergs, 1717, 1719; Edikt des Domkapitels über die Feier des
Osterfestes im Hochstift, 1724 Mrz. 24 (Druck); Instruktionen für den an
den kurkölnischen Hof und das Domkapitel zu Hildesheim abzusendenden
Oberappellationsrat G.A. von Münchhausen, 1724; dessen Bericht über seine
Verhandlungen mit dem Domkapitel; Notifikation des Kurfürsten Clemens
August von dem Antritt seiner Regierung im Hochstift Hildesheim, 1725
Mrz. 24; Differenz zwischen dem bischöflichen Offizialat und der Altstadt
Hildesheim wegen einer Eheklage, 1736; Berichte der Gesandtschaft zu
Regensburg betr. die von den hildesheimischen Landständen gegen den
Kurfürsten von Köln an das Corpus Evangelicorum gebrachten Beschwerden,
desgl. über die Irrung wegen der Konsistorialgerichtsbarkeit im Kleinen
Stift Hildesheim