Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Herz, Erna geb. Ottenheimer
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 3585
BRS 3585
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> H
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Schlafzimmer-Einrichtung (Birke, hell, hochglanzpoliert), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Buffet (Eiche, mit Aufsatz, Breite ca. 200 cm), 1 Kredenz (Eiche, mit eingebautem Silberkasten), 1 Auszugstisch (Eiche) für 6 Personen, 6 Stühlen mit Lederbezug auf Rücken und Sitz (Spiralfederung), 1 Leder-Klubsessel (Eiche, braun, poliert, Lederbezug), 1 Couch mit braungrauer Velours-Decke (Sitz dreiteilig), 1 "echter" Täbris-Perser-Teppich (ca. 300 x 400 cm, Grundfarbe blau, gekauft bei dem Antiquitätengeschäft Philipp Markus, Worms), 4 "echte" Meissener Porzellanfiguren (u.a. "Tänzergruppe", "Hochzeitskutsche" (mit zwei Pferden, dem Kutscher und zwei Personen im Wagen)), 1 Herrenzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Bücherschrank (französischer Nussbaum, mattiert, viertürig, Höhe ca. 240 cm), 1 dazugehörigen Schreibtisch mit Sessel und 2 Stühlen, ca. 600 Bücher, 1 Klub-Sofa mit 3 losen daunengefüllten Kissen (gemusterter Plüsch-Bezug), 1 Ständer-Stehlampe (Nussbaum, mit Schnitzereien), 1 "echten" Afghan-Orientteppich (ca. 250 x 300 cm, "wundervoller" rotbrauner Farbton, gemustert mit Tieren, gekauft bei dem Antiquitätengeschäft Philipp Markus, Worms), 1 Kristall-Lüster, 1 64-teiliges Rosenthal-Porzellan-Speise-Service (weiß mit Goldrand, dunkel verziert) für 18 Personen (bestehend aus 18 flachen Tellern, 18 tiefen Tellern, 18 kleinen Tellern, 1 großen ovalen Platte, 1 kleinen ovalen Platte, 1 großen Gemüseschüssel, 1 kleinen Gemüseschüssel, 2 runden Gemüseschüsseln mit Deckel, 1 Suppenschüssel, 2 Soßenschüsseln), 1 41-teiliges Hutschenreuther-Porzellan-Kaffee-Service für 12 Personen (bestehend aus 12 Kuchentellern, 12 Untertassen, 12 Obertassen, 1 Kaffeekanne mit Deckel, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 1 großen Kuchenteller), 1 36-teiliges Porzellan-Kaffee-Service (mit Blumen-Dekor) für 12 Personen, 1 Obst-Service (12 Obst-Teller, dazu Obst-Bestecke), Kristallgegenstände (gekauft bei dem Antiquitätengeschäft Philipp Markus, Worms, 6 Kristall-Bowle-Gläser, 6 Kristall-Bier-Becher, 1 Kristall-Konfekt-Schale, 12 Kristall-Kompott-Teller, 5 Kristall-Blumenvasen verschiedener Größe, 2 große Kristall-Teller), 1 72-teilige Silber-Besteck-Garnitur (800er Silber gestempelt, je 12 Suppenlöffel, Messer, Gabeln, Kaffeelöffel, Fischgabeln, Fischmesser), Gemälde (gekauft bei dem Antiquitätengeschäft Philipp Markus, Worms: 1 Ölgemälde "Straßenkehrer" [wahrscheinlich von Eugène Galien-Laloue, in der Akte wird das Bild unter seinem Pseudonym "Dumoutier" in der Schreibweise "Doumudier" angeführt] (ca. 20 x 38 cm), 1 Ölgemälde "Landschaft" von [Alfred] Schnaars (ca. 50 x 70 cm) , 1 Ölgemälde "Capri" von Fischer (ca. 50 x 70 cm) ,1 Ölgemälde "Blumenstück" von [vermutlich: Ferdinand] Wüst (ca. 40 x 50 cm), 1 Ölgemälde "Mädchenakt" von [Lovis] Corinth (ca. 25 x 30 cm), 1 Ölgemälde "Landschaft am See" von [Wilhelm] Trübner (ca. 60 x 75 cm)), Intarsie "Dom zu Worms" (90 x 60 cm), Intarsie "Heidelberger Schloss" (90 x 60 cm)