Georg Klingler und Peter Hocheimer, Heiligenmeister der Pfarrkirche in Münnerstadt, verkaufen Sebastian Graf und seiner Ehefrau Katharina einen jährlichen Zins von 1 Goldgulden oder 28 Schilling Würzburger Währung. Für diesen Zins soll man in der Pfarrkirche in Münnerstadt jedes Jahr ein Begängnis für die Eheleute sowie für Jakob und Barbara Graf, die Eltern des Sebastian, und alle ihre verstorbenen Vorfahren begehen. Dabei erhalten die an dem Begängnis beteiligten sieben Priester von dem Zins jeder 2 Schilling, der Schulmeister 1 Schilling, der Küster 1 Schilling und jeder Heiligenmeister 9 Würzburger Pfennige. Der Rest des Zinses soll der Pfarrkirche für Wachs, Kerzen und andere notwendige Dinge verbleiben. Die Heiligenmeister haben dafür von den Eheleuten 20 rheinische Gulden erhalten. Zum Zeichen ihrer Zustimmung zu dem Verkauf siegeln Bürgermeister und Rat der Stadt Münnerstadt mit dem Stadtsiegel. Der geben ist auff donnerstag nach sant Lorenntzenn des heyligenn merterers 1501. Aussteller: Heiligenmeister der Pfarrkirche in Münnerstadt. Empfänger: Sebastian Graf und seine Ehefrau Katharina