Der Hofrichter des Straßburger Archidiakon H. de Lupfen bezeugt, dass die Urkunde von 1308 Mai 28, durch die Mechtild, Witwe des Heinrich Weiner zu Windschläg, dem Kloster Allerheiligen genannte Güter zu Windschläg überläßt, vonseiten des Klosters in einem Prozess gegen Rohard, genannt Leute, und die Brüder Rudolf und Nikolaus, genannt die Swabe, als Beweismittel vorgelegt worden ist.