Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gräth/Waaghaus. Nach dem Brand. 1853
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Gräth oder Waaghaus
1853
Die Gräth/Waaghaus wurde nach dem Brand 1853 abgebrochen. Sie war ein Lagerhaus und stand zwischen Lange Straße und Sattlergasse (später Hauptwachplatz). Heuteüberquert die Neue Straße das Areal.
Dargestellt ist die gräth nach dem Brand bis auf die Außenmauern.
Soldaten und Bürger betrachten den Brandplatz.
- Blatt ist leicht verschmutzt- mehrere senkrechte und waagrechte Falznähte an den Seiten- leichte braune Flecken- kleine Risse und Ausreißungen
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27 x 39,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 22,1 x 34,5
Herstellungstechnik: Tusche und Aquarell
Erwerb: am 5.5.1973 von Frau von Linden, Schloß Hausen