In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 152VS-158RS. Enthält: Inhaltlich passende Zeichnung zum folgenden Zitat aus dem Stück „Der Zigeunerbaron“ beginnend mit „Carnero, Hofrat von Kaisers Gnaden ist, so möchten wir anfangs verraten…“ (Bl. 152RS).- Theaterzettel mit Kurzbeschreibung zu Johann Strauß und dem Stück „Der Zigeunerbaron“ (Bl. 153VS/RS).- Darstellung der „Acta Barinkay, Sandor - Berichte des k.u.k. Hofrathes, Archibald Carnero, an Seinen Erlauchten und Hochgebithenden Herrn, Kaiser Leopold: anno 1686“ mit inhaltlich passenden Zeichnungen zu den 4 Berichten (Bl. 154VS-157RS).- Antwortschreiben von „Wir, Leopold I. von Gottes Gnaden, Römischer Kaiser Deutscher Nation ect.“ an Hofrath Archibald Carnero (Bl. 158VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt Ingeborg Dähne, Graphische Gestaltung Erika Pöhl, Spielzeit 1963[/64], Heft 20 (Bl. 158RS).
Personaländerung: "Theaternachricht / Für den erkankten August Schmidt / singt / Ernst Krämer a. G. / Für den erkankten Heinrich Niehaus / spielt / Kurt-Rüdiger Domizlaff / Den Mihaly spielt Heinz Wiesner / Weimar, den 1. Juli 1964 / [...]" (s. TZ 2702, Bl. 495)
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar