In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2881 Bl. 116VS-123RS. Enthält: Zitat „Wer vom Faschismus isst, stirbt daran“ aus dem Stück „General Landt“ (Bl. 116RS).- Porträt Hedda Zinners, o. Autor u. J. (Bl. 117VS).- Gedicht „Die Bombe“ eines vierzehnjährigen Mädchens, veröffentlicht in der amerikanischen Arbeiter- Sonntagszeitung „The Worker“, New York, o. J. (Bl. 117RS).- Dem Stück inhaltlich entsprechende Fotokollage mit Porträts Adolf Hitlers, Kanonen, zerstörten Häusern, Gebäude mit nationalsozialistischem Hakenkreuz und einem Spruch beginnend mit „Das sind die Städte, wo wir unser „Heil!“…“, gestaltet von Heinrich Klinger (Bl. 118VS/119VS/121RS/120RS).- Einige Worte Hedda Zinners zu „General Landt“ (Bl. 119RS).- Gedicht Hedda Zinners „Erkennt die Gefahr“, beginnend mit „Zwischen dem Heute und Morgen reckt …“, o. J. (Bl. 118RS).- Dem Stück inhaltlich entsprechende Karikatur mit Nationalsozialist und hängenden Menschen am Galgen von L. Mitelberg, o. J. (Bl. 120VS).- Beitrag zum „General Landt“ „Und wieder eine Mahnung!“ von S. (Bl. 121VS).- Brief des sowjetischen Lyrikers und Dramatikers Sergej Michalkow „Antwort an ein amerikanisches Mädchen“, aus dem Russischen übersetzt von Kurt Seeger (Bl. 122VS).- Beitrag Martha Dodds „Die den Wind säen“, 1947 (Bl. 122RS/123VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1956/57, Heft 21 (Bl. 123RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar