Suchergebnisse
  • 32 von 13.749

Der Ulmer Bürger Johann Rot, Sohn des verstorbenen Otto Rot vor den Franziskanern ("den Barfu/o/ssen") [abgegangenes Franziskanerkloster, Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150], verkauft dem neuen Weinkeller im Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] und seinen Pflegern Ulrich Ehinger und Jodok ("Jos") Bitterlin die folgenden Jahrzinsen: - 8 Schilling Pfennige und 4 Würzburger Pfennige Ulmer Stadtwährung sowie 1 Weihnachtshuhn als Erstzins von Haus und Hofstatt des verstorbenen Ulrich ("V/o/czen") Gossolt in Ulm vor dem Haus des Schübenach und neben dem Haus des Albrecht von Gundelfingen [Lkr. Dillingen oder Stadt Münsingen/Lkr. Reutlingen]. - 1 Pfund Würzburger Pfennige Ulmer Stadtwährung und 1 Weihnachtshuhn als Afterzins von Haus und Hofstatt des Ulrich Wurm genannt Schaggan in Ulm in der Liebenseelengasse [der Teil der heutigen Platzgasse südlich der Herrenkellergasse] neben Boners Haus. Dafür hat er von den Käufern 23 rheinische Gulden erhalten.

Vollständigen Titel anzeigen
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Objekt beim Datenpartner
Loading...