In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Glückwünsche und Beileidsbekundungen an und von der Technischen Hochschule - Auswahl (Bd. 1)
Rep. 37.2 Technische Hochschule Leuna-Merseburg Sachakten (Pertinenz) >> Gesamte Hochschule >> Glückwünsche, Dankschreiben, Beileidsbekundungen >> Glückwünsche und Beileidsbekundungen an und von der Technischen Hochschule - Auswahl
1955-1973
Enthält: An die Technische Hochschule;
1958: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1959: 5 Jahre Technische Hochschule, Leningrader Technologisches Institut (LTI);
1959: 5 Jahre Technische Hochschule, Zelinsky-Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR;
1959: 5 Jahre Technische Hochschule, Staatssekretär für Hoch- und Fachschulwesen;
1959: 5 Jahre Technische Hochschule Organisch-Chemisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR;
1959: Jahreswechsel Danksagung der Technischen Hochschule, Walter Ulbricht;
1960: Danksagung für Glückwünsche zum 43. Jahrestag der Oktoberrevolution, Leningrader Technologisches Institut (LTI);
1960: Tag des Chemiearbeiters, Staatssekretär für das Hoch- und Fachschulwesen;
1960: Tag des Chemiearbeiters, Abschaffung der Studienzeitüberschreitungen, Walter Ulbricht;
1961: Jahreswechsel, Leningrader Technologisches Institut (LTI);
1961: Danksagung für Glückwünsche zum 1. Weltraumflug, Leningrader Technologisches Institut (LTI);
1961: Tag des Chemiearbeiters, Staatssekretär für das Hoch- und Fachschulwesen;
1961: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1961: Jahreswechsel, J. Dieckmann;
1962: Danksagung für Neujahrsbotschaft, Leningrader Technologisches Institut (LTI);
1962: Tag des Chemiearbeiters, Wehrkreiskommando Merseburg;
1962: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1963: Tag des Chemiearbeiters, VEB Bau- und Montagekombinat Chemie;
1963: Tag des Chemiearbeiters, Rat der Stadt Merseburg;
1963: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Pädagogisches Institut Halle;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Bergakademie Freiberg;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Hochschule für Verkehrswesen Dresden;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Ernst-Haeckel-Oberschule Merseburg;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Ausländische Studenten an der Technischen Hochschule;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Prof. Blauhut;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, M. Honecker - Ministerium für Volksbildung;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, H. Warnke - FDGB Bundesvorstand;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Forschungsrat der Technischen Hochschule;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, H. Schuhmann - FDJ-Zentralrat;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin - Prof. W. Schirmer;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Mineralöle und organische Grundstoffe;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Chemische Gesellschaft der DDR;
1964: 10 Jahre Technische Hochschule, Prof. Serowy;
1965: Tag des Chemiearbeiters, Rat der Stadt Merseburg;
1965: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1966: Tag des Lehrers, Wyschofski - Ministerium für Chemische Industrie;
1967: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1968: Wahl des Rektors, Oberst Itzigehl Leipzig;
1968: Wahl des Rektors, FDJ-Zentralrat;
1968: Wahl des Rektors, Kreisausschuss der Nationalen Front Merseburg;
1968: Wahl des Rektors, Deutsche Akademie der Wissenschaften Berlin - Prof. Schirmer;
1968: Wahl des Rektors, Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle;
1968: Wahl des Rektors, Leningrader Technologisches Institut (LTI);
1968: Wahl des Rektors, Universität Veszprem;
1968: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1969: 20 Jahre DDR, Ausländische Studenten an der Technischen Hochschule;
1969: Jahreswechsel, Walter Ulbricht;
1970: 1. Mai, Mendelejew-Institut Moskau;
1971: Jahreswechsel, Prof. Böhme - Ministerium für Hoch- und Fachschul-Wesen;
Von der Technischen Hochschule;
1955: Ministerpräsident Otto Grotewohl, Tag des Bergmannes;
1959: Ministerpräsident Otto Grotewohl, Geburtstag;
1960: Danksagung Otto Grotewohls, Jahreswechsel;
1963: Danksagung Ulbrichts, VI. Parteitag;
1963: Walter Ulbricht Danksagung, 70. Geburtstag;
1963: Danksagung Dieckmanns, 70. Geburtstag;
1964: Ministerpräsident Otto Grotewohl, 70. Geburtstag;
1964: Ableben Otto Grotewohls, Danksagung der Regierungskommission und der Ehefrau;
1965: H. Sindermann, 50. Geburtstag;
1965: 200 Jahre Bergakademie, Freiberg;
1965: FDJ-Hochschulleitung, 20 Jahre FDJ;
1966: Technische Universität Dresden, 20 Jahre Technische Universität;
1967: Martin-Luther-Universität Halle, 150 Jahre Martin-Luther-Universität;
1967: H. Sindermann, Wiederwahl zum 1. Sekretär der Bezirksleitung;
1967: H. Klapproth Danksagung, Wiederwahl zum Vorsitzenden des Rats des Bezirkes;
1967: Günther Wyschofsky Danksagung, Berufung in den Ministerrat;
1967: Garnison Merseburg, 50 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution;
1969: Chemisch-Technisches Institut Kasan, 50 Jahre Institut;
1969: Ableben Johannes Dieckmanns;
1969: Danksagung Lotte Ulbrichts, Karl-Marx-Orden;
1969: Danksagung Willi Stoph, Karl-Marx-Orden;
1970: Ableben Hermann Materns;
1970: Technische Hochschule Pardubice, Technische Hochschule Bratislava, 25. Jahrestag der Befreiung;
1970: Prof. Böhme, Ministerium für das Hoch- und Fachschul-Wesen, Wahl zum Mitglied des Ministerrates;
1971: FDJ-Hochschulleitung, 25 Jahre FDJ;
1972: Garnison Merseburg, 54 Jahre Sowjetarmee;
1971: G. Götting, Präsident der Volkskammer Danksagung, Wiederwahl;
1971: Danksagung M. Steenbecks, Nationalpreis;
1972: F. Dahlem, 80. Geburtstag;
1972: K. Hager, 60. Geburtstag;
1972: Erich Honecker, 60. Geburtstag;
1973: H. Sindermann, Wahl zum Vorsitzenden des Ministerrates;
1973: W. Felfe, 1. Sekretär der Bezirksleitung, Wahl als Kandidat des Politbüros;
1973: Zentralrat der FDJ, Hochschulgruppenleitung der FDJ, G. Jahn, Karl-Marx-Orden;
1973: Wahl als Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Willi Stoph;
1973: Erich Honecker, Lenin-Orden.