Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Süddeutscher Rundfunk
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2679
S 1/20/Nr. 442
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 1. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen, Film und Rundfunk
1924-1928
Enthält u.a.: Bilanzen; Einflußnahme der württembergischen Regierung auf die Süddeutsche Rundfunk-AG und Besetzung des noch offenen Aufsichtsratspostens mit Regierungsrat Josef Vögele als württembergischen Vertreter, 1924; Berichte von Regierungsrat Vögele über Sitzungen des Aufsichtsrats und über außerordentliche Generalversammlungen der Süddeutschen Rundfunk-AG sowie über eine Besprechung zur Lage beim Süddeutschen Rundfunk am 29.11.1927; Skizze zur Unterbringung des Süddeutschen Rundfunks im Haus des Deutschtums in Stuttgart, Okt. 1924; Verhältnis des württembergischen Staats zur Süddeutschen Rundfunkgesellschaft und zum Verlag "Buch und Presse", 1924/25; Der Deutschen-Spiegel, Heft 11 vom 14.11.1925; Eingliederung der Süddeutschen Rundfunk-AG in den Unterhaltungsrundfunk und Erhöhung des Kapitals, 1925; Bemerkungen zur Denkschrift der Reichsregierung über den Rundfunk, 29.10. und 3.11.1925; Einstellung eines Programmleiters und eines kaufmännischen Leiters, 1925/26; Geschäftsordnung des Programmrats der Deutschen RundfunkGesellschaften, 1926; Frage der Weiterbeschäftigung eines vorbestraften Mitarbeiters, März 1927; Gesellschaftsvertrag der Süddeutschen AG, 1927; Zeitungsausschnitte zur Personalpolitik, 1927/28.
Qu. 2-184, Lücken
Archivale
Vögele, Joseph; Beamter
Süddeutschland; Rundfunk-AG
Württemberg; Regierung