In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des früheren Bürgermeisters Dr. Hillebrand Plonies, vom 23. Februar 1651, verkündet am 3. März 1651.
Enthält: Als Erbinnen werden eingesetzt seine Schwestern 1. Elisabeth Pl., Witwe des paderbornischen Rats Dr. jur. Bernard Widenbrügge, 2. Margarete Pl., Frau des Bernard Sickman, Rentmeister zum Nienhaus, 3. Mechtild Pl., Frau des Vinzenz Beesten, Richter zu Haltern u. Gograf zu Dülmen. Sein Haus zwischen dem Alten Steinweg und der Salzstraße erhält Dr. jur. Bernard Widenbrügge. Zeugen: Dietherich Riesenbeck, Schmied Henrich Rotgers, Krameramtsverwandter Johan Berchove, Kleinschnitzler Henrich Loickman und Dreher (Dreier) Henrich Deiterman. Von Rats wegen: Dr. med. Bernhard Rottendorff. Notar: Gerhard Wibbeling.