In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Tuchmacher Henrich von Erden, verheiratet mit Katharina Rotering (Roters, Rotman). Haus: Kirchspiel Überwasser, Wennemerstegge zwischen Häusern des Albert Epping (früher des † M. Henrich zum Hülse) und des Gelsing (früher des † Anton Mertens); die zugehörigen zwei Gademe liegen an der Hoppenstegge. Frühere Eigentümer: Dietrich von der Recke, Schwager des fürstlich-düsseldorfschen Küchenschreibers Sitert Kokenbecker, dann Kleihorst von Mevordt, verheiratet mit Margarete Elverfeld, dann dessen Sohn Johan von Mevordt zum Hertzhaus, schließlich 1593 Ewald Wischman. Die Gademe wurden vom Schuldner verkauft an Tuchmacher Johan Kock und an Henrich Krukenkamp und dessen Ehefrau Anna Wenners. Gläubiger: Agnes Moderson als Witwe des M. Georg von Backumb (Backman); Magdalena Schmelte, Witwe des Rittmeisters Johan Entrup; Bäcker Henrich Epping; Sebastian Richters und dessen Ehefrau Elsebe Iking gen. von Erden, Tochter des Schuldners: Johanna Elverfeldt, Witwe des Meßmachers Henrich Bonenkamp; Herman Lammering (Lamberting) und dessen Ehefrau Margarete Grabbeloe; Katharina Droste, Witwe des Lic. Henrich Timmerscheidt; Pelzmachergildemeister Everhard Roters senior; Joseph Spiegelberg; Gertrud Mockels, Witwe des Advokaten Lic. Jodocus Eichrodt in Speyer; Anna Deiterman. Anlagen in Abschrift: 1.1562 in vigilia Palmarum (März 21): keine Angabe 2.1562 am Abend ascensionis domini (Juni 3): Verkauf einer Rente (aus unfertigem Regest erschlossen) 3.1608 April 14: Rentverkauf. 4.1593 März 6: Verkauf zweier Häuser.