"Heinrich Ha(e)genger" aus "Kypfenberg" (Kipfenberg, LK E.) und seine Ehefrau "Adelhaid" verschreiben der Dv. E. ein Ewiggeld in Höhe von jährlich 1 fl rh aus ihrer drei Tw großen, "Hagengers werd" genannten Wiese bei "Nidernemendorff" (Unteremmendorf, Gde. Kinding, LK E.), gelegen zwischen der "Altmu(e)l" (Altmühl, Zufluß der Donau), und der zur Hälfte ihnen (den A), zur anderen Hälfte der "Margareten der Payrstorfferinn" gehörenden, "hu(e)feysen" genannten Wiese. - B 1: "Burckarten den Reyckershofer", Pfleger von "Ru(e)gshofen" (Rieshofen, Gde. Walting, LK E.); B 2: "Stephan den Marschalck zu Ewbach" (evtl. Eibach?, Gde. Hilpoltstein, LK Roth) - S 1: A; S 2: "Gorg Syger", Chorrichter, für das Chorgericht E. - "G. ... an sand Go(e)rgen tag".