Evangelische West-Ostsiedlung, u.a. Gründung des Evangelischen Siedlungsdienstes 1929, Aufgabe des Siedlungsdienstes, Ansiedlung evangelischer Bauern in Schlesien und der Uckermark, auch: Informationsmaterial der Deutschen Kleinsiedlungsgenossenschaft in der Ostmark, Siedlungsstelle auf einem Pfarrgrundstück in Hilter Intus: Gedruckte Denkschrift des Evangelischen Siedlungsdienstes Bielefeld: "Aufgaben evangelischer Arbeit in der ländlichen Siedlung" von Hermann Schultz (1930); gedrucktes Merkblatt "Neue Wege in der ländlichen Siedlung. Ein Merkblatt über die Ansiedlung im Jahre 1932"; gedruckte Richtlinien zur Rücksiedlung von Industriearbeitern nach Ostdeutschland; gedrucktes Informationsmaterial der Deutschen Kleinsiedlungsgenossenschaft über Ansiedlung von deutschen Landarbeitern und russischen Rückwanderern in der Ostmark vom November 1908